Schlagwort: Schulen

Armutszeugnis: Staat und Rüstungskonzerne

18. Juni 2025  Politik

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Wie staatliche Aufrüstungspläne die Taschen von Rheinmetall-Aktionär*innen füllen und dass Klimaschutz und Bildung leer ausgehen, war Thema der 16. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS).

Mehr »

Klassismus in Deutschland

15. Juni 2025  Gesellschaft

Die meisten Menschen müssen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und gehören somit der „Working-class“ an. REWE-Markt in Tauberbischofsheim, 2022 (Triplec85, CC BY-SA 4.0)

Wie arme Menschen in unserer Klassengesellschaft benachteiligt werden, zeigte Marlen Hobrack in ihrem Vortrag „Die Mär von der Chancengleichheit. Klassismus verstehen“ auf. Diesen hielt sie bei der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Israel: Frieden durch Militär?

14. Mai 2025  International

Einheiten der israelischen Fallschirmjäger-Brigade im Juni 2024 während des Kriegs gegen die Hamas in Gaza. (IDF Spokesperson’s Unit, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die sich durch eine militarisierte Gesellschaft ergeben, schilderten Tali Konas und Rela Mazali bei der Vorstellung der Broschüre „Militarismus und Militarisierung in Israel“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Mit dem Grunderbe gegen Milliardär*innen

02. Mai 2025  Politik

Quelle: Die Linke

Mit Erbschaftsteuer, Vermögensabgabe und Grunderbe gegen Ungleichheit und eine auseinanderdriftende Gesellschaft anzukämpfen, fordert Martyna Linartas in ihrem Buch „Unverdiente Ungleichheit“. Sie präsentierte es nun im Rahmen einer Buchvorstellung bei der Veranstaltung „Linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Kriegstüchtig oder friedensfähig?

30. März 2025  Gesellschaft

Bundeswehrwerbung an einer Dresdener Straßenbahn, 2016 – mit dem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr soll die Zusammenarbeit der Streitkräfte mit Schulen und Hochschulen ausgeweitet werden (Wikimedia: ubahnverleih, CC0).

Die Kritik an Jugendoffizieren in Klassenzimmern und steigenden Rüstungsausgaben mehrt sich. Die Veranstaltung „Militär raus aus Bildung und Forschung“, initiiert vom Friedenskanal Hamburg berichtete über aktuelle Entwicklungen.

Mehr »