Schlagwort: Schulen

Kriegstüchtig oder friedensfähig?

30. März 2025  Gesellschaft

Bundeswehrwerbung an einer Dresdener Straßenbahn, 2016 – mit dem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr soll die Zusammenarbeit der Streitkräfte mit Schulen und Hochschulen ausgeweitet werden (Wikimedia: ubahnverleih, CC0).

Die Kritik an Jugendoffizieren in Klassenzimmern und steigenden Rüstungsausgaben mehrt sich. Die Veranstaltung „Militär raus aus Bildung und Forschung“, initiiert vom Friedenskanal Hamburg berichtete über aktuelle Entwicklungen.

Mehr »

Leistungsideologie oder Gesellschaft für alle?

16. Februar 2025  Gesellschaft

Die kapitalistische Leistungsgesellschaft gründet auf unbezahlter Care-Arbeit, die nicht entlohnt wird, obwohl die Menschen – zumeist Frauen – sehr viel leisten. (Horacio Villalobos, Gemeinfrei)

Die Veranstaltung „Jeder ist seines Glückes Schmied?“, organisert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, untersuchte die Frage, ob die Leistungsgesellschaft, in der wir leben, menschenwürdig ist und untersuchte die Chancen für einen Systemwechsel hin zu einem besseren Leben.

Mehr »

Politik gegen die Arbeiter*innen

09. Februar 2025  International

Die trump‘sche Regierung zieht zahlreiche Milliardär*innen an – wie Elon Musk. (Die Linke)

Die inneren Widersprüche im Regierungsprogramm von Donald Trump waren Thema bei der Veranstaltung „Trumps Triumph“. Dabei stellte Ingar Solty sein Buch über den Wahlerfolg des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten vor. Die Buchvorstellung fand im Rahmen der Reihe „linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) statt.

Mehr »

Wem gehört die Stadt?

15. Januar 2025  Politik


Blick auf Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Mit 35.000 Quadratmetern Fläche ist es eines der größten Kaufhäuser Berlins. Die Filiale wurde 2025 geschlossen. (Wikimedia: Bahnfrend, CC BY-SA 4.0)

Braucht es Luxuswohnungen für Reiche oder sollten leerstehende Gebäude lieber mit Gesundheitseinrichtungen und gemeinschaftlichen Orten des Zusammenkommens gefüllt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Diskussion „Shoppingmalls zu Sorgezentren!“, die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert wurde.

Mehr »

Was treibt junge Leute um?

11. Januar 2025  Gesellschaft

Bei der Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ setzten am 27. Januar 2024 in Gera laut Polizeiangaben 600 Menschen ein Zeichen gegen rechte Deportationspläne. (Wikimedia: Steffen Löwe Gera, CC BY 4.0)

Von den gesellschaftlichen Problemen profitieren vor allem die Rechten. Was können linke Aktivist*innen tun, um diesem Trend etwas entgegenzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Podiumsdiskussion „Was treibt junge Leute um?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »