Schlagwort: Tierschutz

Emilia Roig: Antirassismus mit Luxemburg

07. April 2025  Gesellschaft

Emilia Roig beim Klimastreik von Fridays for Future vor dem Reichstag in Berlin, 24.9.2021 (Flickr: Stefan Müller (climate stuff), CC BY 2.0)

Intersektionale Mehrfachdiskriminierung hat Emilia Roig in vieler Hinsicht erfahren. Im Schweizer Radio und Fernsehen spricht sie darüber, wie mit den Gedanken von Rosa-Luxemburg eine Welt ohne Unterdrückung aussehen könnte.

Mehr »

Profit statt Tierwohl

01. September 2024  Politik

Hausschweine in Kastenständen mit Fütterungsautomatik (Maqi, CC BY-SA 3.0).

Über die Kapitalisierung der Tierhaltung und ein betriebswirtschaftliches Verständnis von Legebatterien und Mastbetrieben referierte Veronika Settele bei der Stiftung Demokratie Saarland. Sie sprach über die Transformation landwirtschaftlicher Tierhaltung im 20. Jahrhundert.

Mehr »

Fabian Virchow: Die Rechten in der deutschen Medienlandschaft

18. Januar 2023  Gesellschaft

Jürgen Elsässer auf einer Legida-Demonstration, 26.10.2015 (Alexander Böhm CC BY-SA 4.0); Götz Kubitschek auf einer Pegida-Demonstration, 13.4.2015 (Metropolico.org CC BY-SA 2.0)

Rechte Zeitschriften, Magazine und Verlage sind in der deutschen Medienlandschaft gut vertreten. Zu diesem Ergebnis kam Prof. Dr. Fabian Virchow bei der Tagung „Die Neue Mitte?“. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Hygiene-Museum organisiert.

Mehr »

Mensch, Kapitalismus und die Vernichtung des Lebens

07. Dezember 2022  Global

Grafik: Porträt des indischen Historikers Dipesh Chakrabarty (zersetzer.com)

Der Einfluss des Menschen auf die Naturkreisläufe und die zerstörerische Macht des kapitalistischen Wirtschaftens sind das Thema von Dipesh Chakrabarty. Der Theorie-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmet sich in seiner 21. Folge dem indischen Historiker.

Mehr »

Fridays-for-Future-Kundgebung in Schwabach

24. September 2019  Regional

Am 20. September fand zum ersten Mal auch eine FFF-Kundgebung in Schwabach statt. DIE LINKE war mit den entsprechenden Schüler*innengruppen, dem Bund Naturschutz sowie B90/Die Grünen im Organisationsteam dabei. Laut Presseberichten waren etwa 250 Personen anwesend.

Cornelius Voigt, Kreisvorsitzender der LINKEN, benannte in seiner Rede den Neoliberalismus als unersättlichen Motor zur Zerstörung von Natur und Mensch. Jonas Wagner, Spitzenkandidat der LINKEN für den Schwabacher Stadtrat, sagte: „Ich wünsche mir, dass nie wieder alte Wälder für die Profite privater Energiekonzerne geopfert werden müssen!“

Nadine Reuter, ebenfalls Kandidatin für den Stadtrat, legte den Zuhörer*innen nahe, das eigene Konsumverhalten kritisch zu reflektieren, um dadurch das Leid von Tieren zu beenden.