
Intersektionale Mehrfachdiskriminierung hat Emilia Roig in vieler Hinsicht erfahren. Im Schweizer Radio und Fernsehen spricht sie darüber, wie mit den Gedanken von Rosa-Luxemburg eine Welt ohne Unterdrückung aussehen könnte.
Mehr »Über die Kapitalisierung der Tierhaltung und ein betriebswirtschaftliches Verständnis von Legebatterien und Mastbetrieben referierte Veronika Settele bei der Stiftung Demokratie Saarland. Sie sprach über die Transformation landwirtschaftlicher Tierhaltung im 20. Jahrhundert.
Mehr »Rechte Zeitschriften, Magazine und Verlage sind in der deutschen Medienlandschaft gut vertreten. Zu diesem Ergebnis kam Prof. Dr. Fabian Virchow bei der Tagung „Die Neue Mitte?“. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Hygiene-Museum organisiert.
Mehr »Der Einfluss des Menschen auf die Naturkreisläufe und die zerstörerische Macht des kapitalistischen Wirtschaftens sind das Thema von Dipesh Chakrabarty. Der Theorie-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmet sich in seiner 21. Folge dem indischen Historiker.
Mehr »