Schlagwort: China

Ukraine: Bringen mehr Waffen den Frieden?

21. Februar 2025  International

Beschossener Wohnkomplex in Kiew, Bohatyrska-Straße, 14. März 2022. (dsns.gov.ua, CC BY 4.0)

Der Fokus auf wirtschaftliche Sanktionen und Verhandlungen unter chinesischer Beteiligung sind laut Jan van Aken Möglichkeiten, wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine beendet werden könnte. Im taz-Talk sprach der Vorsitzende der Linken mit Vertreter*innen von Grünen und SPD.

Mehr »

Armutszeugnis: Konkurrenz statt Kooperation

26. November 2024  Global

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel. Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die europäischen Strafzölle als Reaktion auf angeblich wettbewerbsverzerrende Subventionen Chinas war Thema in der 10. Folge von Armutszeugnis. Der Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit der „grünen“ Wirtschaftsmacht der Volksrepublik.

Mehr »

Armutszeugnis: Wettbewerbsfähigkeit

27. Oktober 2024  Politik

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung, bearbeitet

Der internationale Wettbewerb, der mit Steuererleichterungen für Unternehmen und sinkenden Löhnen für Angestellte „erkauft“ wird, war Thema der 9. Folge von „Armutszeugnis“. Der wirtschaftspolitische Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beleuchtete dabei die gegensätzlichen Interessen von Konzernen und Regierungen.

Mehr »

Drohnen und der automatisierte Krieg

14. Oktober 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Entwicklung von früheren „Killer-Drohnen“ zu vollautomatisch agierenden „Kamikaze-Drohnen“ war Thema bei der 20. Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Jan van Aken: Worte statt Waffen

15. September 2024  Global

Eine Patrouille der UN-Friedenstruppe in Zypern (UNFICYP) in der Pufferzone, 17. Juni 2021 (Thaizacastilho, CC BY-SA 4.0)

Eine vorausschauende Friedenspolitik, um Kriege präventiv zu verhindern sowie jahrzehntelange Versöhnungsarbeit nach blutigen Konflikten sind Forderungen, die Jan van Aken in seinem Buch „Worte statt Waffen“ formuliert. Dieses stellte er bei der Veranstaltung „linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) vor.

Mehr »