Schlagwort: Erneuerbare Energien

Mit Gewerkschaft in die Zukunft

13. Januar 2025  Politik

Gewerkschaft als solidarische Gemeinschaft gegen rechte Agitation. Hier die IG Metall Jugend bei der 1.-Mai-Demonstration gegen den NPD-Aufmarsch in Hamburg, 2008 (Friedemann Wagner, CC BY-SA 3.0 de)

Wie kann die Dekarbonisierung der Stahlindustrie gelingen? Betriebsrätin Lena Fuhrmann sprach mit umfassender Demokratie und echter Mitbestimmung – auch in den höchsten Etagen – Beispiele an, die den Weg zu einer ökologischen Transformation aufzeigen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Was treibt junge Leute um?

11. Januar 2025  Gesellschaft

Bei der Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ setzten am 27. Januar 2024 in Gera laut Polizeiangaben 600 Menschen ein Zeichen gegen rechte Deportationspläne. (Wikimedia: Steffen Löwe Gera, CC BY 4.0)

Von den gesellschaftlichen Problemen profitieren vor allem die Rechten. Was können linke Aktivist*innen tun, um diesem Trend etwas entgegenzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Podiumsdiskussion „Was treibt junge Leute um?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Armutszeugnis: Deutscher Export-Fetischismus

03. Januar 2025  Wirtschaft

Joe Biden hat den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten massiv vorangetrieben. Doch schon lange zuvor nutzte man Sonnenenergie – hier zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage in Napa Valley/Kalifornien, 2008 (Wikimedia: SolarWriter, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die mit Deutschlands Export-fokusierter Wirtschaft einhergehen, beleuchtet die 11. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Andere Länder, etwa die USA und China, investieren hingegen Billionen in eine eigene nachhaltige Energieproduktion.

Mehr »

Konsumgesellschaft und Klimakollaps

17. Dezember 2024  Politik

Hochwasser in Altenahr-Kreuzberg am 15. Juli 2021 (Martin Seifert, CC0)

Die Kritik am auf Energieverbrauch und Konsum fußenden Kapitalismus war in der Diskussion „Was passiert, wenn der Klimawandel die Heimat zerstört?“ deutlich zu hören. Doch die Chancen, dass sich die Gesellschaften der Industrienationen gegen ihren eigenen Wachstumskurs stellen, wurde als gering angesehen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Schweizer Radio und Fernsehen.

Mehr »

Antikolonialismus in der Westsahara

14. Dezember 2024  International

Eine Demonstration unterstützt die Unabhängigkeitsbestrebungen der Westsahara, Madrid, 21. April 2007 (www.viajar24h.com, CC BY 2.0)

Der Gerichtshof der Europäischen Union erklärte kürzlich Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko für ungültig. Hintergrund war die militärische Besatzung und Ausbeutung der Westsahara und des saharauischen Volkes durch die nordafrikanische Monarchie. Die Veranstaltung „Westsahara. Widerstand im Gerichtssaal“ von Medico International ließ mehrere Expert*innen zu Wort kommen.

Mehr »