Schlagwort: Erneuerbare Energien

Degrowth oder grüner Kapitalismus?

08. November 2023  Global

Demonstration am Ende der Vierten Internationalen Degrowth-Konferenz, Leipzig, 2014. (danyonited, Klimagerechtigkeit Leipzig, CC BY-SA 3.0 de)

Braucht es einen massiven Wirtschaftsrückgang, um das Klima zu retten oder hilft ein grüner Kapitalismus, damit wir weiterhin so viel konsumieren können wie bisher? Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und die Politikphilosophin Katja Gentinetta diskutierten im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über ihre jeweiligen Ansichten.

Mehr »

Mit 4-Tage-Woche zu sozialer Gerechtigkeit?

20. Oktober 2023  Politik

Über Chancen, aber auch Gefahren der 4-Tage-Woche ging es bei dem Vortrag von Sigrun Matthiesen zu „Arbeitszeitverkürzung als Hebel für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit“. Dieser wurde seitens der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »

Influencer*innen und Kapitalismus

20. September 2023  Gesellschaft

Rezo, 2019 (by Jen Loon, CC BY-SA 4.0)

Mit teuren Produkten sich ein eigenes Ich kaufen zu können, versprechen viele Influencer*innen ihrem Publikum. Themen wie Ökologie oder Feminismus seien in dieser Hinsicht oftmals nur verkaufsfördernde Strategie. Das erläuterte der YouTuber Wolfgang M. Schmitt bei einem Vortrag der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Friede und Sicherheit in Europa

07. August 2023  Politik

Martin Schirdewan auf dem Erfurter Parteitag im Juni 2022 (Martin Heinlein – https://www.flickr.com/photos/die_linke/52172484264/, CC BY 2.0)

Linke Antworten auf den russischen Überfall auf die Ukraine und die Option eines Europas jenseits der Blockkonfrontation waren Thema bei der Veranstaltung „Sicherheit in Europa“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Klaus Dörre: Klimaschutz als Eigentumsfrage

25. Juli 2023  Global

Fridays for Future München ruft am 3. März 2023 bei einer gemeinsamen Aktion mit Verdi bei deren Warnstreik im Nahverkehr zu einer ökologischen Verkehrswende auf. (Henning Schlottmann, CC BY-SA 4.0)

Das schrankenlose Verhalten der Superreichen führt die Weltgemeinschaft immer näher an den Abgrund der Klimakatastrophe. Das erläuterte der Soziologe Klaus Dörre bei der 5. Konferenz zur Gewerkschaftlichen Erneuerung in Bochum. Die Tagung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »