Schlagwort: Faschismus

Wer wählte Hitler?

30. Oktober 2023  Geschichte

Wahlkampf der NSDAP zur Reichstagswahl 1932 (Bundesarchiv, B 145 Bild-P046281 / Weinrother, Carl / CC BY-SA 3.0 de)

Der verlorene Krieg, ein nicht funktionierendes Parlament und die Anti-Establishment-Haltung gegenüber den etablierten Parteien machten den Aufstieg der NSDAP möglich. Zu diesem Ergebnis kam der Geschichtsprofessor Michael Wildt in seinem Vortrag „Warum machten so viele mit?“. Dieser wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.

Mehr »

VVN-BdA: Die frühen Konzentrationslager 1933/34

11. August 2023  Geschichte

Französische Deutschlandkarte mit Standorten von Gefängnissen, Konzentrationslagern und Arbeitslagern, um 1934 (© Deutsches Historisches Museum, Berlin, Inv.-Nr.: Do2 93/1226)

Die Gewalt gegen Andersdenkende, die sich mit der Errichtung der ersten Konzentrationslager (KZ) Bahn brach, war Thema bei dem Vortrag „Die Zerschlagung des Widerstands“. Dieser wurde von der Vereinigung der Verfolgten den Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.

Mehr »

Rosalux History: Die extreme Rechte nach 1945

16. Juli 2023  Geschichte

Bild: RLS, CC BY-NC-ND 3.0

Von der Sozialistischen Reichspartei über NPD, AfD und NSU – die Kontinuität rechtsextremen Denkens von 1945 bis in unsere Gegenwart zeichnet die 23. Folge des Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung nach.

Mehr »

Olga Benario: Kampf dem Faschismus

20. Mai 2023  Geschichte


Stolperstein für Olga Benario, Innstraße 24, Berlin-Neukölln (OTFW CC BY-SA 3.0)

Standhaftigkeit selbst in den Fängen der Gestapo, ein Leben für den Sozialismus und die Gefahren des Bolsonarismus in Brasilien waren Thema bei der Veranstaltung „Anita Leocádia Prestes über Olga Benario“. Die Historikerin sprach über ihre 1942 ermordete Mutter.

Mehr »

Max Horkheimer: Kritische Theorie

16. Mai 2023  Gesellschaft

Max Horkheimer (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0)

Mit einer kritischen Theorie die Gesellschaft neu zu organisieren, um die Lohnsklaverei zu überwinden, war das Ziel von Max Horkheimer. Die 26. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dessen Aufsatz „Traditionelle und kritische Theorie“.

Mehr »