Schlagwort: Inflation

Venezuela: Diktatur statt Sozialismus

13. April 2025  International

Nicolás Maduro während einer Wahlveranstaltung, 2024. (Confidencial, CC BY 3.0)

Wie es vom linken Zukunftsprojekt des „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ von Hugo Chávez in Venezuela unter dessen Nachfolger Maduro zu einem repressiven Unterdrückungssystem kommt, schilderte der Journalist Tobias Lambert in der 285. Folge des Dissens-Podcasts. Dabei sprach er auch über sein Buch „Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez“.

Mehr »

Die CDU: Eine Katastrophe

27. Februar 2025  Politik

Plakat anlässlich einer Kundgebung gegen das gemeinsame Abstimmen von CDU und AfD zur Migrationspolitik, 2.2.2025. (Wikimedia: RobbieIanMorrison, CC BY 4.0)

Ein Großteil der Wahlberechtigten wünscht sich Friedrich Merz als Bundeskanzler und wählt so konsequent gegen die eigenen Klasseninteressen. In der 288. Folge von „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über das Wahlprogramm der CDU.

Mehr »

Mieten deckeln jetzt!

20. Februar 2025  Politik

Wohnen soll für alle bezahlbar bleiben – deshalb: Mietendeckel (Die Linke)

Warum ein Mietendeckel für Millionen Menschen wichtig ist und mit welchen Behauptungen die Immobilienlobby versucht, das Projekt zu verhindern, thematisierte die Podiumsdiskussion „Schöner Deckeln: Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Die Linke kommt an!

19. Februar 2025  Politik

Ines Schwerdtner auf dem Parteitag der Linken in Halle (Saale), 19. Oktober 2024. (Ferran Cornellà, CC BY-SA 4.0)

Zahlreiche Neumitglieder zeugen vom Mobilisierungspotenzial der Linken. Ines Schwerdtner sprach über den aktuellen Haustür-Wahlkampf und was die wahren Sorgen der Menschen vor Ort sind.

Mehr »

Was treibt junge Leute um?

11. Januar 2025  Gesellschaft

Bei der Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ setzten am 27. Januar 2024 in Gera laut Polizeiangaben 600 Menschen ein Zeichen gegen rechte Deportationspläne. (Wikimedia: Steffen Löwe Gera, CC BY 4.0)

Von den gesellschaftlichen Problemen profitieren vor allem die Rechten. Was können linke Aktivist*innen tun, um diesem Trend etwas entgegenzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Podiumsdiskussion „Was treibt junge Leute um?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »