Schlagwort: Inflation

Wer wählte Hitler?

30. Oktober 2023  Geschichte

Wahlkampf der NSDAP zur Reichstagswahl 1932 (Bundesarchiv, B 145 Bild-P046281 / Weinrother, Carl / CC BY-SA 3.0 de)

Der verlorene Krieg, ein nicht funktionierendes Parlament und die Anti-Establishment-Haltung gegenüber den etablierten Parteien machten den Aufstieg der NSDAP möglich. Zu diesem Ergebnis kam der Geschichtsprofessor Michael Wildt in seinem Vortrag „Warum machten so viele mit?“. Dieser wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.

Mehr »

Der Globale Süden braucht Gerechtigkeit

16. August 2023  Global

Carolina Alves beim Start des ersten Nord-Süd-Dialogs (Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Eine Abkehr vom kolonial geprägten Kapitalismus hin zu einem ökologischen Umbau,der auch ärmere Länder mit einschließt, wünscht sich Carolina Alves. Die assoziierte Wirtschaftsprofessorin aus Cambridge sprach auf dem Süd-Nord-Dialog in Brüssel.

Mehr »

Chinas Weg zur Marktwirtschaft

19. März 2023  International

Flagge der Volksrepublik China. Das Land wandelte sich in den 80er und 90er Jahren von einer reinen Planwirtschaft zu einer Ökonomie mit marktwirtschaftlichen Komponenten.

Die internen Auseinandersetzungen innerhalb der chinesischen Reform-Bewegung waren Thema in Isabella Webers Buch „How China Escaped Shock Therapy“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »

Sozialismus im 21. Jahrhundert

04. Juli 2022  Politik

LuXemburg 3/2019: „Socialism for Future“

Über die internationale Ausstrahlung sozialistischer Politik, aber auch die Situation in Deutschland ging es bei der Veranstaltung „(Sozialistische) Partei im 21. Jahrhundert“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) Thüringen organisiert.

Mehr »