Schlagwort: Jugend

Eine Partei der Neueintritte

13. Juli 2025  Partei

Der Fraktionsvorstand der Linken im Bundestag. Mit einem Durchschnittsalter von 42,2 Jahren ist die Fraktion die jüngste der Parteien im Parlament. 26 Prozent der 18- bis 24-Jährigen machten ihr Kreuz bei der Linken. (Foto: Die Linke)

Wie die Linke bei jungen Menschen ankommt und welche Bildungschancen gemeinschaftliches Lernen bis zur 6. Klasse eröffnen erzählte Gregor Gysi im Podcast des Jacobin Magazins.

Mehr »

Nein zur Wehrpflicht

11. Juli 2025  Politik

Auch bei der 1. Mai-Kundgebung in München wird Kritik an der möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht deutlich, 2025 (Wikitarisch, CC BY 4.0)

Bei der Streikkonferenz sprachen sich die Mitglieder klar gegen den Zwangsdienst an der Waffe aus. Auch die Angriffe auf den 8-Stunden-Tag stießen bei der Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf Widerstand.

Mehr »

„Chance, die AfD zurückzudrängen“

31. Mai 2025  Partei

Heidi Reichinnek und Jan van Aken als Spitzenduo für die Bundestagswahl 2025 (Die Linke/Martin Heinlein CC BY 2.0)

Mehr als 23.000 neue Parteimitglieder bis Februar und von den prognostizierten 3 auf 8,8 Prozent im Bundestag – die Linke kommt an. Im „Was-tun?“-Podcast sprach Liza Pflaum über die Strategien hinter dem Come-back und die Kultur der „revolutionären Freundlichkeit“.

Mehr »

Propaganda als Waffe

21. März 2025  Theorie

Willi Münzenberg (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Befähigung zu kritischen Persönlichkeiten oder eine blinde Gefolgschaft machen für Willi Münzenberg den Unterschied von linker und rechter Propaganda aus. Die 46. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit dem internen Parteikritiker und seinem Buch „Propaganda als Waffe“.

Mehr »

Was treibt junge Leute um?

11. Januar 2025  Gesellschaft

Bei der Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ setzten am 27. Januar 2024 in Gera laut Polizeiangaben 600 Menschen ein Zeichen gegen rechte Deportationspläne. (Wikimedia: Steffen Löwe Gera, CC BY 4.0)

Von den gesellschaftlichen Problemen profitieren vor allem die Rechten. Was können linke Aktivist*innen tun, um diesem Trend etwas entgegenzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Podiumsdiskussion „Was treibt junge Leute um?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »