Schlagwort: Kirche

Roland Barthes gegen bürgerliche Ideologie

24. Juni 2025  Gesellschaft

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Mythen der Bourgeoisie zu zerstören, um so Imperialismus im Äußeren und autoritäre Gesellschaftsvorstellungen im Inneren zu verhindern war das Ziel von Roland Barthes‘ Buch „Mythen des Alltags“. Die 50. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dem französischen Philosophen.

Mehr »

Pflege im Heim oder Zuhause?

31. Januar 2025  Politik

Statt Pflege auf den Rücken der Familien abzuwälzen, braucht es mehr gutbezahlte Fachkräfte. Doch die Bundesregierung will lieber den Verteidigungsetat erhöhen. (Die Linke)

Die Pflege von Angehörigen ist kaum mehr bezahlbar und muss deshalb in der eigenen Familie erfolgen. Das führt zur massiven Belastung von Frauen, die diese Care-Arbeit unentgeltlich leisten. Die Diskussion „Vergesellschaftung von Sorgearbeit“ beleuchtete die Situation der Betroffenen und blickte nach Österreich, wo pflegende Angehörige für ihre Arbeit vom Bundesland bezahlt werden. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Die Französische Revolution

06. August 2024  Geschichte

Eugène Delacroix (1830): Die Freiheit führt das Volk

Mit dem Eintreten der Massen für politische Rechte, der Hinrichtung eines Königs und dem Krieg gegen die Monarchien Europas veränderte die Französische Revolution den Lauf der Geschichte. Die 29. Folge von Rosalux History, dem Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung, beschäftigte sich mit diesem Ereignis und fragt nach, ob die Besitzlosen oder die Bourgeoisie triumphierten.

Mehr »

Indien: Hindu-Nationalismus gegen Muslime

14. Juli 2024  International

Premierminister Modi in Bhubaneswar, 7.2.2016 (Prime Minister’s Office, Government of India, GODL-India)

Der Abbau staatsbürgerlicher Rechte und Gewalt gegen die muslimische Bevölkerung in Indien waren Thema der Veranstaltung „,Hindus First‘: Woher der Hass gegen Muslime in Indien?“. Diese wurde vom Schweizer Radio und Fernsehen organisiert.

Mehr »

Faschismus damals – und heute?

13. Juni 2024  Gesellschaft

Kundgebung des Blocco Studentesco, studentische Organisation der neofaschistischen Bewegung CasaPound Italia, 2013 (Wikimedia: Pietro Chiocca, CC BY-SA 3.0)

Die Entstehungsgeschichte des historischen Faschismus und ähnliche Tendenzen in der heutigen digitalen Welt waren Schwerpunkte des Vortrags „Faschismus. Analyse autoritärer Entwicklungen im 21. Jahrhundert“ von Natascha Strobl. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »