Schlagwort: Krise

Rechts, wo die Mitte ist

24. März 2025  Gesellschaft

Björn Höcke (AfD) gratuliert Thomas Kemmerich (FDP) nach der Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen. Dieser wurde mit den Stimmen der Rechtsextremen gewählt, 5.2.2020 (Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0)

Der Rechtsextremismus der AfD ist nur ein Spiegel der kapitalistisch-bürgerlichen Gesellschaft. Dem Nationalismus und Konkurrenzdenken müsse eine solidarische Praxis des Miteinander entgegengesetzt werden, forderten Thorsten Mense und Judith Goetz in der 271. Folge des Dissenspodcasts „Rechts, wo die Mitte ist“.

Mehr »

„Die Brandmauer sind wir“

13. März 2025  Politik

In kurzer Zeit sind 65.000 neue Mitglieder in die Partei eingetreten. Hier wird klar: Du bist nicht allein (Martin Heinlein CC BY 2.0, Außerordentlicher Bundesparteitag Berlin, 18.1.2025)

Die gesellschaftliche Dynamik gegen eine schleichende Faschisierung der deutschen Politik und konkrete Maßnahmen für bessere Lebensbedingungen standen im Fokus der Veranstaltung „Die Wahl ist vorbei – was nun?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Bundestagswahl: Klimakrise vergessen?

17. Februar 2025  Politik

Brennende Häuser im Palisades Fire in Südkalifornien. Bei den Bränden im Januar 2025 wird der Schaden allein in Los Angeles auf 28 Milliarden Dollar geschätzt. (CAL FIRE_OfficialPalisades Fire, CC BY-NC 2.0)

Das Eis der Arktis schmilzt in nie erwarteter Geschwindigkeit und lässt den Meeresspiegel steigen, die Temperaturen werden von Jahr zu Jahr heißer – doch im Wahlkampf ist die Klimakatastrophe kein Thema. Im taz-Talk sprach Luisa Neubauer über Markus Söders „Kindertheater“ und warum die Union Klimapolitik gegen arme Menschen betreibe.

Mehr »

Mit Demokratie gegen die Klimakrise

21. Januar 2025  Politik

Für die Initiator*innen von #wirfahrenzusammen ist klar: Die Verkehrswende geht nur zusammen mit den Beschäftigten und der Klimabewegung, hier eine Demonstration in Bochum, 2020 (Quelle: Wir fahren zusammen)

Eine staatliche Regulierung der Automobil-Industrie, die sozial-ökologische Transformation zu grüner Produktion und echte Demokratie in den Betrieben sind laut Hans-Jürgen Urban Kernelemente zur Lösung der Klimakrise. Unter dem Titel „Die Polykrise stellt uns vor ganz neue Herausforderungen“ sprach er im Podcast „Was tun?“

Mehr »

Kapitalismus, Konkurrenz und die Automobilbranche

05. Januar 2025  Politik

2022 wurde der chinesische Konzern BYD der größte Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen weltweit. Im vierten Quartal 2023 konnte er mehr Elektroautos ausliefern als Tesla. Hier ein BYD e6 in London. (Wikimedia: Warren Whyte, CC BY-SA 4.0)

Die Frage, inwieweit die von Marx und Engels beschriebene „Verelendungstheorie“ heute noch ihre Berechtigung hat und was die schwächelnde deutsche Automobilindustrie über kapitalistische Konkurrenz aussagt, waren Themen der 280. Episode von „Wohlstand für alle“.

Mehr »