Schlagwort: Mindestlohn

Armutszeugnis: Deutscher Export-Fetischismus

03. Januar 2025  Wirtschaft

Joe Biden hat den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten massiv vorangetrieben. Doch schon lange zuvor nutzte man Sonnenenergie – hier zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage in Napa Valley/Kalifornien, 2008 (Wikimedia: SolarWriter, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die mit Deutschlands Export-fokusierter Wirtschaft einhergehen, beleuchtet die 11. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Andere Länder, etwa die USA und China, investieren hingegen Billionen in eine eigene nachhaltige Energieproduktion.

Mehr »

EU: Geldpolitik für Mensch und Umwelt

05. Juni 2024  Europa

Blockupy 2013: Absperrungsmaßnahmen vor der Europäischen Zentralbank am 30. Mai 2013 (Blogotron, CC0)

Eine Geldpolitik, die klare Umwelt- und Arbeitsplatzsicherungsziele hat sowie einheitliche Steuersätze – auch für Vermögen – , waren linke Forderungen an die EU. Die Diskussion „Linke Antworten auf die Europäische Austeritätspolitik“ wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Arbeitsmigration in Europa

02. Juni 2024  Europa

Streik-Transparent an einem Gorillas-Warenlager, Berlin-Mitte (FAU Berlin – Instagram.com, CC BY 4.0)

Die katastrophalen Arbeitsbedingungen von illegal Beschäftigten aus Dritt- und prekär arbeitenden Menschen aus EU-Staaten war Thema bei der Diskussionsrunde „Harte Arbeit in der Festung Europa“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

EU: Freier Markt und Intervention

30. Mai 2024  Europa

Großer, friedlicher Protest am und auf dem Römerberg in Frankfurt: Tausende verfolgen die Kundgebung und beteiligen sich an einer Protestdemo gegen Troika und EZB. (Fraktion DIE LINKE. im BundestagBlockupy Kundgebung und Demo in Frankfurt, CC BY 2.0)

Der Wechsel vom neoliberalen Paradigma zu einer Doktrin des Staatsinterventionismus war Thema des Vortrags „Erodiert das neoliberale Paradigma?“. Dieser wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Armutszeugnis: Hetze beim Bürgergeld

29. April 2024  Politik

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Neiddebatten gegen Bezieher*innen von Bürgergeld, statt für menschenwürdige Löhne zu sorgen, kennzeichnen die Polemik gegen sogenannte „Totalverweiger*innen“. Die dritte Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) beschäftigte sich mit Sanktionen und gesellschaftlicher Spaltung.

Mehr »