Schlagwort: Neonazis

Der 8. Mai in Europa

08. Juni 2025  Europa

Arbeiter entfernen einen sowjetischen T-34-Panzer, der als Denkmal in Narva, Estland, aufgestellt wurde, 16. August 2022 (picture alliance/ASSOCIATED PRESS: Sergei Stepanov)

Wie das Ende des Zweiten Weltkriegs außerhalb Deutschlands begangen wird, zeigen Tim Schleinitz und Constantin Hühn in ihrem Vortrag „Europäische Perspektiven. Die umkämpfte Deutung des 8. Mai“.

Mehr »

Mo Asumang: Mit Rechten reden?

24. Oktober 2022  Gesellschaft

Mo Asumang auf dem Empfang der hessischen Landesregierung, 2019 (Urheber: Martin Kraft CC BY-SA 4.0)

Einerseits Neonazis auf Demos entschieden entgegentreten, andererseits in persönlichen Gesprächen auf einzelne Unsichere und Zweifelnde des rechten Spektrums zuzugehen und mit ihnen in den Dialog kommen. Das war das Plädoyer von Mo Asumang bei einer Veranstaltung der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Anschlag von Hanau: konsequente Aufklärung nötig

21. März 2022  Gesellschaft

Quelle: K² – Interventionistische Linke Köln. 8. Mai: Aktiv werden gegen Rassismus!

Aufklärung der Polizei-Fehler, damit so ein schrecklicher Anschlag nicht noch einmal passiert, war das Anliegen von Ajla Kurtović. Die Schwester des in Hanau ermordeten Hamzas sprach im DGB-Haus Nürnberg mit Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair.

Mehr »

Fritz Bauer Institut demaskiert „moralischen SS-Mann“

04. Februar 2021  Geschichte

Deutsche Post (2019): Fritz Bauer. Serie Aufrechte Demokraten. BRD MiNr. 3502

Die Stilisierung eines SS-Richters als aktiven Widerstandskämpfer und Antisemitismuserfahrungen von Enkel*innen der Shoa-Überlebenden waren Thema zweier preisgekrönter Arbeiten des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt a. Main.

Mehr »

Sintiza Franz: „Nie wieder!“

27. Januar 2021  Geschichte

Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma, Berlin [Foto: Mike Peel]

„Kämpft dafür, dass so etwas nie wieder geschieht!“, lautete der Appell der Auschwitz-Überlebenden Eva Franz (geb. Christ) an ihre Zuschauer*innen. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages veranstaltete Bildung Evangelisch und der bayerische Landesverband Deutscher Sinti und Roma ein Online-Zeitzeugengespräch mit der 80-jährigen Sintiza.

Mehr »