Schlagwort: Pflege

Ausbeutung in Deutschland und weltweit

29. Dezember 2024  Global


Abhängen von ausgenommenen Schlachtrindern im Kühlraum eines Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetriebs. In diesem Arbeitsumfeld sind häufig migrantische Belegschaften beschäftigt, beispielsweise beim deutschen Tönnies-Konzern. (Flickr: Watershed Post, CC BY 2.0)

Die Frage, was „Überausbeutung“ aus marxistischer Perspektive bedeutet und wer in der Bundesrepublik von solchen Praktiken betroffen ist, war Thema der Marx-Herbstschule. Der Vortrag „Wie sind Ausbeutungsregime strukturell verbunden?“ wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Armutszeugnis: Der Bundeshaushalt 2025

11. Oktober 2024  Politik

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Geld für Flüchtlinge oder das Militär, für sozialen Wohnungsbau oder den Kapitalmarkt? Die 8. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat den Bundestagshaushalt für das kommende Jahr unter die Lupe genommen.

Mehr »

Neoliberal: Warum wählen Arbeiter*innen rechts?

25. Juni 2024  Gesellschaft

Menschen vor Profite (Die Linke)

Die neoliberalen Einsparungen in der französischen Daseinsfürsorge und das gute Abschneiden des Rassemblement National unter Arbeiter*innen sind Themen des Buchs „Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben“ von Didier Eribon. Dieses stellte der Autor in dem literarischen Format „Linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung vor.

Mehr »

Hat die Linke die Arbeiter*innen verloren?

03. April 2024  Politik

Gleisschleifmaschine bei der Arbeit auf der Schnellbahnstrecke Nürnberg-Ebensfeld (Wikimedia, Reinhold Mölle, CC BY-SA 4.0)

Linkes Potenzial in der Wähler*innenschaft sowie gemeinsame Kämpfe von Klimabewegung und Gewerkschaft waren Thema bei der Veranstaltung „Hat die Linke die Arbeiter*innen verloren?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Migrantische Arbeitskämpfe und Solidarität

24. Oktober 2023  Gesellschaft

Der „wilde“ Ford-Streik von 1973, Gernot Huber

Die Bedeutung migrantischer Kämpfe im Betrieb und gelebter Solidarität gegen die Interessen des Kapitals waren Schwerpunkte von Nicole Mayer-Ahujas Vortrag „Hoch die internationale Solidarität?“. Die Veranstaltung mit der Soziologie-Professorin aus Göttingen wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »