Schlagwort: Rohstoffe

Konsumgesellschaft und Klimakollaps

17. Dezember 2024  Politik

Hochwasser in Altenahr-Kreuzberg am 15. Juli 2021 (Martin Seifert, CC0)

Die Kritik am auf Energieverbrauch und Konsum fußenden Kapitalismus war in der Diskussion „Was passiert, wenn der Klimawandel die Heimat zerstört?“ deutlich zu hören. Doch die Chancen, dass sich die Gesellschaften der Industrienationen gegen ihren eigenen Wachstumskurs stellen, wurde als gering angesehen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Schweizer Radio und Fernsehen.

Mehr »

Antikolonialismus in der Westsahara

14. Dezember 2024  International

Eine Demonstration unterstützt die Unabhängigkeitsbestrebungen der Westsahara, Madrid, 21. April 2007 (www.viajar24h.com, CC BY 2.0)

Der Gerichtshof der Europäischen Union erklärte kürzlich Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko für ungültig. Hintergrund war die militärische Besatzung und Ausbeutung der Westsahara und des saharauischen Volkes durch die nordafrikanische Monarchie. Die Veranstaltung „Westsahara. Widerstand im Gerichtssaal“ von Medico International ließ mehrere Expert*innen zu Wort kommen.

Mehr »

Klimakonferenzen ohne Wirkung

07. Dezember 2024  Global

Der durch ein Seebeben im Indischen Ozean ausgelöste Tsunami trifft am 26. Dezember 2004 auf die Küste von Thailand, Provinz Krabi (David Rydevik, gemeinfrei).

Kritik an der mangelnden Umsetzung von internationalen Klima-Beschlüssen und die Forderung nach einem Schuldenschnitt für von der Klimakatastrophe betroffene Länder waren Schwerpunkte der Veranstaltung „Brennende Fragen. Perspektiven der Solidarität in Zeiten der Klimakrise“. Organisiert wurde diese von Medico International und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Smartphones, Kakao und Bürgerkrieg

30. November 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

In der letzten Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung, sprachen Jan van Aken, der neue Vorsitzende der Partei Die Linke, und die Journalistin Linda Peikert über wirtschaftliche Ungerechtigkeiten. Sie zeigten auf, wie das Gewinnstreben von Großkonzernen, aber auch der Wunsch nach billigen Lebensmitteln im Supermarkt, an anderen Orten der Welt zu blutigen Kriegen führt.

Mehr »

Armutszeugnis: Konkurrenz statt Kooperation

26. November 2024  Global

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel. Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die europäischen Strafzölle als Reaktion auf angeblich wettbewerbsverzerrende Subventionen Chinas war Thema in der 10. Folge von Armutszeugnis. Der Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit der „grünen“ Wirtschaftsmacht der Volksrepublik.

Mehr »