Schlagwort: Terrorismus

Rosalux History: Die extreme Rechte nach 1945

16. Juli 2023  Geschichte

Bild: RLS, CC BY-NC-ND 3.0

Von der Sozialistischen Reichspartei über NPD, AfD und NSU – die Kontinuität rechtsextremen Denkens von 1945 bis in unsere Gegenwart zeichnet die 23. Folge des Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung nach.

Mehr »

Der Iran zwischen Revolte und Atomprogramm

22. Mai 2023  International

Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung CC BY 3.0

Um die Proteste gegen das Regime im Iran sowie dessen Atomprogramm ging es bei der zweiten Folge von „dis:arm“, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Rosalux History: Die Studentenbewegung

21. Mai 2023  Geschichte

Demonstration gegen die Notstandsgesetze in Bonn, 11. Mai 1968 (Foto: ImageBROKER/Klaus Rose)

Protest gegen alte NS-Seilschaften in der jungen Bundesrepublik und einen antiautoritären Gegenentwurf zur bestehenden Gesellschaft waren Kernthemen der 68er-Generation. Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich in seiner 22. Folge der Geschichte der Studentenbewegung.

Mehr »

Polizei und/oder Militär?

22. April 2023  Gesellschaft

Polizeieinsatz zur Räumung des Dorfes Lützerath, welches von Klimaaktivisten besetzt wurde, um den Abbau von Braunkohle zu verhindern. (Lützi Lebt CC BY-SA 2.0)

Militarisierung von Polizei und Sprachgebrauch waren Thema bei der Veranstaltung „Aufrüsten für die Sicherheit? Die Militarisierung der Polizei“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

NSU-Prozess: Schützen Polizei und Verfassungsschutz?

14. Februar 2023  Gesellschaft

Mahnmal für die NSU-Opfer am Kartäusertor gegenüber dem Opernhaus in Nürnberg (Aarp 65 CC BY-SA 3.0)

Zweifel an der Einzeltäter-These und eine zwielichtige Rolle des Verfassungsschutzes waren Kernthemen des Vortrags von Mehmet Daimagüler zu „Was haben wir von dem NSU-Prozess gelernt?“ Organisiert wurde dieser von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz und des AStA der Universität Mainz.

Mehr »