Schlagwort: UNO

Zwischen Völkermord und Staatsräson

03. November 2024  International

Indonesische Einheiten der UNIFIL-Mission im Libanon, 2020. Seit dem Krieg Israels gegen die Hisbollah gab es 12 Angriffe der israelischen Streitkräfte gegen die UN-Friedensmission sowie über 2.400 tote Libanes*innen und 52.000 Tote und Vermisste in Gaza (Wikimedia: Frea Kama Juno, CC BY-SA 3.0).

Die Klagen vor internationalen Gerichten gegen Israels Kriegsführung und die Verhältnismäßigkeit der zivilen Todesopfer im Gazastreifen und Libanon waren Thema der Diskussion „Deutsche Außenpolitik in Nahost zwischen Völkerrecht und Staatsräson“. Die Veranstaltung wurde von Medico International organisiert.

Mehr »

Drohnen und der automatisierte Krieg

14. Oktober 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Entwicklung von früheren „Killer-Drohnen“ zu vollautomatisch agierenden „Kamikaze-Drohnen“ war Thema bei der 20. Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Jan van Aken: Worte statt Waffen

15. September 2024  Global

Eine Patrouille der UN-Friedenstruppe in Zypern (UNFICYP) in der Pufferzone, 17. Juni 2021 (Thaizacastilho, CC BY-SA 4.0)

Eine vorausschauende Friedenspolitik, um Kriege präventiv zu verhindern sowie jahrzehntelange Versöhnungsarbeit nach blutigen Konflikten sind Forderungen, die Jan van Aken in seinem Buch „Worte statt Waffen“ formuliert. Dieses stellte er bei der Veranstaltung „linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) vor.

Mehr »

Kolonialismus – bis heute?

28. August 2024  International

Kwame Nkrumah auf dem Cover des Time-Magazines, 1953 (Boris Chaliapin – Time Magazine, gemeinfrei)

Der Aufstieg und Fall des ersten ghanaischen Präsidenten Kwame Nkrumah versinnbildlicht für die Politikwissenschaftlerin Adom Getachew das Dilemma des Antikolonialismus. Sie stellte ihr Buch „Die Welt nach den Imperien. Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung“ im Gespräch mit dem Schweizer Radio und Fernsehen vor.

Mehr »

Ukraine: Frieden schaffen ohne Waffen?

20. August 2024  International

Ein von der Nationalen Nachrichtenagentur der Ukraine veröffentlichtes Video zeigt Zivilisten in Butscha, die von russischen Soldaten ermordet wurden. (Ukrinform TV, CC BY 3.0)

Das Dilemma, zivile Rechtsprechung mit militärischen Mitteln durchzusetzen sowie die Gefahr für Friedensaktivist*innen in Krisengebieten waren Thema bei dem Gespräch „Ukrainekrieg: Frieden schaffen ohne Waffen“. Dieses wurde vom Schweizer Radio und Fernsehen organisiert.

Mehr »