
Über imperialistisches Handeln in Zeiten der Globalisierung und Kritik an linker Identitätspolitik ging es bei der Veranstaltung „Was bedeutet Anti-Imperialismus heute?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.
Mehr »Über imperialistisches Handeln in Zeiten der Globalisierung und Kritik an linker Identitätspolitik ging es bei der Veranstaltung „Was bedeutet Anti-Imperialismus heute?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.
Mehr »Die weltweite Anerkennung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag sowie ein Plädoyer für gewaltfreien Widerstand waren Schwerpunkte von Jürgen Grässlin. Bei einer Veranstaltung des Kurt-Eisner-Vereins hielt er einen Vortrag zum Thema „Frieden schaffen mit mehr Waffen?“
Mehr »Über die Gefahren des christlichen Nationalismus in den Vereinigten Staaten berichtete die Journalistin Annika Brockschmidt. Sowohl die Rosa Luxemburg Stiftung wie auch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a.M. hatten sie zu ihrem Buch „Amerikas Gotteskrieger. Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet“ befragt.
Mehr »