Schlagwort: USA

Bundestagswahl: Klimakrise vergessen?

17. Februar 2025  Politik

Brennende Häuser im Palisades Fire in Südkalifornien. Bei den Bränden im Januar 2025 wird der Schaden allein in Los Angeles auf 28 Milliarden Dollar geschätzt. (CAL FIRE_OfficialPalisades Fire, CC BY-NC 2.0)

Das Eis der Arktis schmilzt in nie erwarteter Geschwindigkeit und lässt den Meeresspiegel steigen, die Temperaturen werden von Jahr zu Jahr heißer – doch im Wahlkampf ist die Klimakatastrophe kein Thema. Im taz-Talk sprach Luisa Neubauer über Markus Söders „Kindertheater“ und warum die Union Klimapolitik gegen arme Menschen betreibe.

Mehr »

Julian Assange: Kampf um die Wahrheit

08. Dezember 2024  International

Eine Demonstration vor dem Obersten Gerichtshof in London zur Unterstützung von Julian Assange, Februar 2024 (martin_vmorris, CC BY-SA 2.0).

Die Einschüchterung der freien Presse durch Behörden und Geheimdienste am Beispiel Julian Assanges beschrieb die italienische Journalistin Stefania Maurizi in „linksbündig“, der Buchvorstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Klimakonferenzen ohne Wirkung

07. Dezember 2024  Global

Der durch ein Seebeben im Indischen Ozean ausgelöste Tsunami trifft am 26. Dezember 2004 auf die Küste von Thailand, Provinz Krabi (David Rydevik, gemeinfrei).

Kritik an der mangelnden Umsetzung von internationalen Klima-Beschlüssen und die Forderung nach einem Schuldenschnitt für von der Klimakatastrophe betroffene Länder waren Schwerpunkte der Veranstaltung „Brennende Fragen. Perspektiven der Solidarität in Zeiten der Klimakrise“. Organisiert wurde diese von Medico International und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

USA: Land der Freiheit?

14. November 2024  Geschichte

Anfang der Amerikanischen Verfassung (Bild: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Das Recht auf Leben und Freiheit sowie das Streben nach Glück als Privileg einer Minderheit weißer, landbesitzender Männer, wobei Frauen, Sklaven und Ureinwohner faktisch rechtlos sind – das war der „American Dream“, der in der 30. Folge „Rosalux History“ besprochen wurde. Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich der „Geburt der USA“.

Mehr »

Leo Löwenthal: Falsche Propheten

06. November 2024  Gesellschaft

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Das emotionale Aufgreifen bestehender Probleme und der Kampf um Ressourcen auf Kosten von Minderheiten sind Schwerpunkte in Leo Löwenthals Buch „Falsche Propheten“. Die 43. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dem jüdischen Soziologen.

Mehr »