
Vergesellschaftung und Gemeinwohlorientierung statt Konkurrenzdenken im Kapitalismus – die 15. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit Alternativen jenseits der Marktwirtschaft.
Mehr »Vergesellschaftung und Gemeinwohlorientierung statt Konkurrenzdenken im Kapitalismus – die 15. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit Alternativen jenseits der Marktwirtschaft.
Mehr »Wie Privateigentum, Kapitalismus und die Klimakrise zusammenhängen und was alternative Wirtschaftsformen sein können wurde bei der Veranstaltung „Jenseits des Privateigentums“ erörtert. Dabei sprachen Sabine Nuss und Jonna Klick im Literaturforum im Brecht-Haus.
Mehr »Wie es vom linken Zukunftsprojekt des „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ von Hugo Chávez in Venezuela unter dessen Nachfolger Maduro zu einem repressiven Unterdrückungssystem kommt, schilderte der Journalist Tobias Lambert in der 285. Folge des Dissens-Podcasts. Dabei sprach er auch über sein Buch „Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez“.
Mehr »Statt Profitmaximierung für Einzelne sollte man auf solidarische Selbstorganisation setzen, um den Bedürfnissen der Vielen gerecht zu werden, lautet die Botschaft von Indigo Drau und Jonna Klick. Die beiden stellten ihr Buch „Alles für alle“ in der 267. Folge des Dissens-Podcasts vor.
Mehr »Gegenseitige Konkurrenz, Ressourcenverbrauch und Überproduktion sind die Folgeerscheinungen der freien Marktwirtschaft. Christoph Sorg sprach in der 284. Folge des Dissens-Podcasts zur „Demokratischen Planwirtschaft“ über Alternativen zum Kapitalismus.
Mehr »