
Der schwierige Weg zu Friedensverhandlungen, um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, war Thema bei einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen.
Mehr »Eintreten für eine gerechtere Nachkriegsgesellschaft, aber auch Unverständnis gegenüber der Haltung deutscher Linker zu Waffenlieferungen waren Thema bei der Podiumsdiskussion „Solidarität in Zeiten des Krieges“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »Die innerparteilichen Differenzen der Linken im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, aber auch mögliche Lösungsansätze, wie man dem Sterben Einhalt gebieten kann, waren Thema der Veranstaltungsreihe „Eine Frage von Krieg und Frieden“. Organisiert wurde diese von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS).
Mehr »Für Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow bedeutet Linkssein, sich an die Seite der Schwächeren zu stellen. Wie er dies in den vergangenen Jahrzehnten machte und welche Kritikpunkte er an der Partei Die Linke hat, erläuterte er in der Vorstellung seiner Biografie mit dem Journalisten Johannes Fischer.
Mehr »Die Dokumentation „Ich werde berichten“ – Journalist:innen in der Türkei von Onur Öncü beschäftigte sich mit dem regimekritischen Reporter Erk Acarer. Wegen seiner Artikel über die AKP-Regierung und islamistische Terrororganisationen erhielt er zahlreiche Morddrohungen und floh 2017 nach Deutschland. Im Juli 2021 wurde der Journalist vor seinem Haus in Berlin Opfer eines Angriffs.
Mehr »