Schlagwort: Waffenexporte

Kriegstüchtig oder friedensfähig?

30. März 2025  Gesellschaft

Bundeswehrwerbung an einer Dresdener Straßenbahn, 2016 – mit dem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr soll die Zusammenarbeit der Streitkräfte mit Schulen und Hochschulen ausgeweitet werden (Wikimedia: ubahnverleih, CC0).

Die Kritik an Jugendoffizieren in Klassenzimmern und steigenden Rüstungsausgaben mehrt sich. Die Veranstaltung „Militär raus aus Bildung und Forschung“, initiiert vom Friedenskanal Hamburg berichtete über aktuelle Entwicklungen.

Mehr »

Ukraine: Bringen mehr Waffen den Frieden?

21. Februar 2025  International

Beschossener Wohnkomplex in Kiew, Bohatyrska-Straße, 14. März 2022. (dsns.gov.ua, CC BY 4.0)

Der Fokus auf wirtschaftliche Sanktionen und Verhandlungen unter chinesischer Beteiligung sind laut Jan van Aken Möglichkeiten, wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine beendet werden könnte. Im taz-Talk sprach der Vorsitzende der Linken mit Vertreter*innen von Grünen und SPD.

Mehr »

Welchen Kurs braucht Die Linke?

01. November 2024  Politik

Seit 2022 trennt eine 186 Kilometer lange Mauer Polen von Belarus. Mit Stahlplatten und Stacheldraht sollen so illegale Grenzübertritte nach Polen verhindert werden. Das Thema Migration stößt auch bei potenziellen deutschen Wähler*innen der Linken auf starke Resonanz. (Gov.pl, CC BY 3.0 pl)

Die unterschiedlichen Erwartungshaltungen, die von Arbeiter*innen und der Mittelklasse an die Partei „Die Linke“ herangetragen werden, beleuchtete die Veranstaltung „Linke Triggerpunkte. Haltungen und Klassenlage des linken Wählerpotenzials“, organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Mahnwache für den Frieden

25. Oktober 2024  Kommunalpolitik

Zwischen Rathaus und Kirche traten Mitglieder der Friedensinitiative Schwabach für eine bessere Welt ein (Foto: Die Linke).

Zum Gedenken an die Opfer aller Krieg trafen sich rund 20 Menschen auf dem Schwabacher Martin-Luther-Platz. Während beim Gottesdienst in der nahestehenden St.-Martin-Kirche die Orgel „Ehre sei Gott und den Menschen Frieden“ anstimmte, hielten die Friedensbewegten draußen in der Stille Kerzen in den Händen, um an die bewaffneten Konflikte zu erinnern. Aufgerufen zu der Mahnwache hatte die Schwabacher Friedensinitiative.

Mehr »

Drohnen und der automatisierte Krieg

14. Oktober 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Entwicklung von früheren „Killer-Drohnen“ zu vollautomatisch agierenden „Kamikaze-Drohnen“ war Thema bei der 20. Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »