Beiträge vom Januar 2022

Radikalenerlass: Damals und heute

31. Januar 2022  Politik

Mit einer Kundgebung am Schlossplatz Erlangen erinnerten GEW und die Junge Linke an den Radikalenerlass von 1972. Obwohl es laut Verfassungsschutz 1971 mehr Rechte als Linke im Staatsdienst gab, sorgte der Erlass dafür, dass junge Linke als „Radikale“, „Extremisten“ oder „Verfassungsfeinde“ vom Staatsdienst ausgeschlossen wurden.

Mehr »

Gedenken den Opfern des Nationalsozialismus

30. Januar 2022  Geschichte

An die Gefahren des vergangenen Faschismus zu erinnern und den aktuellen Rechtsextremismus zu bekämpfen, sind die Lehren des 27. Januars. Am Tag der Opfer des Nationalsozialismus gedachten rund 70 Menschen in Nürnberg am Platz der Opfer des Faschismus den Millionen Toten.

Mehr »

Gerhard Trabert: Ein Bundespräsident für soziale Gerechtigkeit

26. Januar 2022  Politik

Gerhard Trabert (Foto: Christof Mattes)

Umverteilung durch Steuern sowie ein Gesundheitswesen, das nahe am Menschen ist, forderte Prof. Dr. Gerhard Trabert. Im Livetalk „Ausnahme & Zustand“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprach der Bundespräsidenten-Kandidat der Linken über seine Agenda.

Mehr »

Nürnberger Menschenrechtspreis: Verbrechen in China

22. Januar 2022  Regional

„Straße der Menschenrechte“ in Nürnberg (Quelle: Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Staatliche Unterdrückung gegen muslimische Minderheitenen waren der Schwerpunkt bei einem Gespräch der Journalistin Alexandra Cavelius mit Markus Rinderspacher (SPD). Cevelius hatte das Buch „Die Kronzeugin“ über die kasachischstämmige Chinesin Sayragul Sauytbay geschrieben, die 2021 mit dem Nürnberger Menschenrechtspreis ausgezeichnet wurde.

Mehr »

DDR: 30 Jahre Einsicht in die Stasi-Akten

17. Januar 2022  Geschichte

Quelle: Bundesarchiv Stasi-Unterlagen. Magazin in Berlin.

Die Akteneinsicht von seitens der Staatssicherheit ausspionierten Bürger*innen sowie die langfristigen seelischen Folgen waren Gesprächsstoff einer Podiumsdiskussion. Das Stasi-Unterlagen-Archiv befragte Zeitzeug*innen und Verantwortliche der 30-jährigen Aufarbeitung zu den „Spuren der Diktatur“.

Mehr »