Schlagwort: Afrika

VVN-BdA: NS-Vergleiche und Ukraine-Krieg

09. April 2023  Gesellschaft

NS-Vergleiche. Die deutsche Debatte um den Ukrainekrieg (Quelle: VVN-BdA)

Man solle Putin eher mit früherem Kolonialismus, nicht mit dem Nationalsozialismus messen und bei Vergleichen immer genau nachfragen. Das waren die Kernbotschaften der Veranstaltung „NS-Vergleiche. Die deutsche Debatte um den Ukrainekrieg“. Diese wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.

Mehr »

Der deutsche Kolonialismus

21. März 2023  Geschichte

„Unsere Schutztruppen in Afrika“, Bildertafel der Uniformen der „Schutztruppen“ in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs. (gemeinfrei)

Ausbeutung, Unterdrückung und tausendfacher Tod sind die Folgen der deutschen Kolonialpolitik. Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich in seiner ersten Folge mit Deutschlands „Platz an der Sonne“.

Mehr »

Die Neue Rechte in Frankreich

03. Januar 2023  Europa

Alain de Benoist 2012 in Antwerpen (Urheber: Thiois, CC BY-SA 3.0); Renaud Camus, 2019 (Urheber: Leoboudv, CC BY 2.0)

Die „Neue Rechte“ (Nouvelle Droite) in Frankreich hat ursprünglich linke Konzepte zu einer migrationsfeindlichen Ideologie umgedeutet. Ziel soll ein weißes Europa frei von „kulturfremden“ Einflüssen sein. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden geht diesen menschenfeindlichen Ideen und ihrer Verbreitung in Deutschland nach.

Mehr »

Europa und Afrika: Entwicklungszusammenarbeit

10. Oktober 2022  Global

Weltweit hat Afrika den geringsten Anteil zertifizierter Öko-Landwirtschaft. Obwohl dies den Menschen dauerhaft helfen könnte, liegt der Fokus der EU-Entwicklungszusammenarbeit woanders (Abbildung: Bartz/Stockmar, CC-BY-SA 3.0B)

Die aktuelle europäische Entwicklungszusammenarbeit hat eher die eigene Wirtschaftsförderung im Auge als lebenswerte Zustände in afrikanischen Ländern zu ermöglichen. So lautet die Bilanz der Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg zur Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika.

Mehr »

Algerien: Demokratiebewegung Hirak

17. Mai 2022  International

Demonstration am 9. Juni 2019 in der Stadt Bejaia, Region Kabylei (Foto: Akechii, CC BY-SA 4.0)

Ursachen, aber auch Gründe für das Scheitern der Hirak-Proteste 2019 in Algerien wurden von Aktivist*innen und Expert*innen erläutert. Die Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) fand anlässlich des 60. Jahrestag der Unabhängigkeit Algeriens statt.

Mehr »