Schlagwort: Arbeitsplätze

Milliardär*innen leben gut

04. Juli 2025  Politik

Milliardärsfamilien profitieren oftmals von steigenden Aktienkursen. Die Skulptur Bulle und Bär von Reinhard Dachlauer steht auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main. (Eva K., CC BY-SA 2.5)

Andreas Bornefeld forscht zu Reichtum und liefert die Daten für das Manager-Magazin und die Forbes-Liste ‚The World’s Billionaires‘ der reichsten Menschen der Welt. Im Deutschlandfunk sprach er über die Vermögensungleichheit in Deutschland.

Mehr »

SPD gegen die Arbeiter*innen

30. Juni 2025  Politik

Nach dem Willen der SPD wird das Leben für Bürgergeld-Empfänger*innen zunehmend schwieriger, Jobcenter Hannover. (Bernd Schwabe in Hannover, CC BY 3.0)

Die Abwicklung des Bürgergelds durch die SPD ist für Sarah-Lee Heinrich das Zeichen, dass es kaum Unterschiede zwischen Sozialdemokratie und Union gibt. Im Podcast des Jacobin Magazins sprach sie darüber, „Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will“.

Mehr »

Linke Wirtschaftspolitik gestalten

27. Juni 2025  Politik

Windkraftanlagen eines Windparks bei Hemme/Schleswig-Holstein sorgen für erneuerbare Energie (Wikimedia: SKJyannick, CC BY-SA 4.0).

Soll die breite Mehrheit entlastet oder Steuergeld in die Taschen von Aktionär*innen fließen? Die Diskussion „Antifaschistische Wirtschaftspolitik“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung nahm die Maßnahmen der schwarz-roten Koalition kritisch unter die Lupe.

Mehr »

Armutszeugnis: Staat und Rüstungskonzerne

18. Juni 2025  Politik

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Wie staatliche Aufrüstungspläne die Taschen von Rheinmetall-Aktionär*innen füllen und dass Klimaschutz und Bildung leer ausgehen, war Thema der 16. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS).

Mehr »

Arbeit und Ökosozialismus

28. Mai 2025  Gesellschaft


Wie stehen Arbeiter*innen – etwa in der Automobilzulieferindustrie – zu Klimawandel und Wirtschaftstransformation? Genfer Auto-Salon, 2013 (Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 3.0)

Wie sehen unterschiedliche Arbeiter*innen die soziale und die Klimafrage und sind gemeinsame Bündnisse möglich? Thomas Goes stellte sein Buch „Grüner Sozialismus. Über das politische Bewusstsein von Arbeiter*innen in Zeiten des Umbruchs“ in der 265. Folge des Dissens-Podcasts vor.

Mehr »