Schlagwort: Arbeitsplätze

Das rassistische Erbe der Schweiz

10. Mai 2023  Gesellschaft

Die Historikerin Paola De Martin, Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0

Über die Reinhaltung der Schweizer Volksgemeinschaft, rassistische Volksbegehren und Traumata italienischer Gastarbeiter*innenfamilien ging es in der 19. Folge des Many-Podcasts. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich den „Zerrissenen Familien“ in der Eidgenossenschaft.

Mehr »

Friedensgespräche im Ukraine-Krieg?

27. April 2023  International

Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0

Welche Bedingungen müssen erfolgreiche Friedensgespräche erfüllen und sind diese im Ukraine-Krieg umsetzbar? Mit dieser Frage beschäftigte sich die erste Folge des friedenspolitischen Podcasts „dis:arm“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Wirtschaftsdemokratie und Gemeinwohl

11. April 2023  Politik

Wirtschaftsdemokratie neu denken (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Technologiepolitik für das Gemeinwohl, nicht für Großkonzerne lautete der Appell von Philipp Frey. Der Forscher beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hielt einen Vortrag zu „Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie?“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg organisiert.

Mehr »

Verkehrswende: Kritik der E-Auto-Mobilität

07. April 2023  Politik

Plakat zur Bundestagswahl 2021 (Die Linke)

Eine massive Reduzierung der PKW sowie die Elektrifizierung öffentlicher Verkehrsmittel waren Kernbotschaften von Jörn Boewe. In einem Vortrag bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) stellte er die Studie „Die Transformation der globalen Automobilindustrie“ vor.

Mehr »

Digitalisierung: Die Automobilindustrie der Zukunft

31. März 2023  Global

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung: Die Transformation der globalen Automobilindustrie

Die Umbrüche in der Autoherstellung, aber auch die neugewonnene Macht spezieller Berufsgruppen war Thema bei der Vorstellung der Studie „Die Transformation der globalen Automobilindustrie“. Johannes Schulten erläuterte sie bei einem Vortrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »