
Über die Bedeutung von Friedrich Engels, der gemeinsam mit Karl Marx den Marxismus entwickelte, sprachen Ingar Solty und Bafta Sarbo bei der Veranstaltung „Friedrich Engels zur Einführung“ des Jacobin Magazins.
Mehr »Über die Bedeutung von Friedrich Engels, der gemeinsam mit Karl Marx den Marxismus entwickelte, sprachen Ingar Solty und Bafta Sarbo bei der Veranstaltung „Friedrich Engels zur Einführung“ des Jacobin Magazins.
Mehr »Statt Profitmaximierung für Einzelne sollte man auf solidarische Selbstorganisation setzen, um den Bedürfnissen der Vielen gerecht zu werden, lautet die Botschaft von Indigo Drau und Jonna Klick. Die beiden stellten ihr Buch „Alles für alle“ in der 267. Folge des Dissens-Podcasts vor.
Mehr »Wie gemeinsame Bündnisarbeit zu Selbstermächtigung und zum Kampf gegen ausbeuterische Lebensverhältnisse wird, schreibt Jule Govrin in ihrem Buch „Universalismus von unten“. Die Autorin stellte es in „linksbündig“, der literarischen Reihe der Rosa-Luxemburg-Stiftung, vor.
Mehr »Die Veranstaltung „Jeder ist seines Glückes Schmied?“, organisert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, untersuchte die Frage, ob die Leistungsgesellschaft, in der wir leben, menschenwürdig ist und untersuchte die Chancen für einen Systemwechsel hin zu einem besseren Leben.
Mehr »Die Pflege von Angehörigen ist kaum mehr bezahlbar und muss deshalb in der eigenen Familie erfolgen. Das führt zur massiven Belastung von Frauen, die diese Care-Arbeit unentgeltlich leisten. Die Diskussion „Vergesellschaftung von Sorgearbeit“ beleuchtete die Situation der Betroffenen und blickte nach Österreich, wo pflegende Angehörige für ihre Arbeit vom Bundesland bezahlt werden. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »