
Die Kapitalisierung von Informationen sowie die Fragmentierung der Öffentlichkeit sind Grundpfeiler digitalen Kapitalismus. Dies erläuterte der Medienwissenschaftler Joseph Vogl bei einem Vortrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg.
Mehr »Die Kapitalisierung von Informationen sowie die Fragmentierung der Öffentlichkeit sind Grundpfeiler digitalen Kapitalismus. Dies erläuterte der Medienwissenschaftler Joseph Vogl bei einem Vortrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg.
Mehr »Menschen, die durch ihre Suchanfragen freiwillig einen Mehrwert und Digitalkonzernen somit Milliardengewinne erwirtschaften, sind das Fundament des digitalen Kapitalismus. Dies erläuterte der IT-Experte Timo Daum bei einem Vortrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg.
Mehr »Nicht noch mehr Geld in intransparente militärische Beschaffungsstrukturen stecken, sondern mehr Mittel für den dringend notwendigen sozial-ökologischen Wandel. Dies war eine der Forderungen bei der Diskussion zum 100-Milliarden-Sondervermögen der Bundeswehr. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »Über Ausmaß, Auswirkungen, aber auch mögliche Lösungsansätze ging es bei der fünften Folge von „Bildung in Rosa“. Im Podcast zur inklusiven Bildung sprachen Prof. Michael Klundt und Gabriele Koné.
Mehr »