Schlagwort: Geheimdienste

NSU-Prozess: Schützen Polizei und Verfassungsschutz?

14. Februar 2023  Gesellschaft

Mahnmal für die NSU-Opfer am Kartäusertor gegenüber dem Opernhaus in Nürnberg (Aarp 65 CC BY-SA 3.0)

Zweifel an der Einzeltäter-These und eine zwielichtige Rolle des Verfassungsschutzes waren Kernthemen des Vortrags von Mehmet Daimagüler zu „Was haben wir von dem NSU-Prozess gelernt?“ Organisiert wurde dieser von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz und des AStA der Universität Mainz.

Mehr »

Polen: der unbekannte Nachbar

18. Oktober 2022  Geschichte

Ausschnitt aus einer zeitgenössischen Karikatur zur ersten Teilung Polens 1772: Katharina II., Joseph II. und Friedrich II. verteilen das Territorium, während sich Stanisław II. August verzweifelt an die Krone greift (Getty Images; RLS)

Die jahrhundertlange Nichtexistenz des polnischen Staates ist etwas, was im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit kaum präsent ist. Deswegen beschäftigte sich die 19. Folge von „Rosalux History“, dem Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung, mit den drei Teilungen Polens.

Mehr »

Joseph Vogl: Digitalkonzerne, Daten und Hass

11. September 2022  Politik

Joseph Vogl, 2012 (Urheber: Dontworry CC BY-SA 3.0)

Die Kapitalisierung von Informationen sowie die Fragmentierung der Öffentlichkeit sind Grundpfeiler digitalen Kapitalismus. Dies erläuterte der Medienwissenschaftler Joseph Vogl bei einem Vortrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg.

Mehr »

DDR: 30 Jahre Einsicht in die Stasi-Akten

17. Januar 2022  Geschichte

Quelle: Bundesarchiv Stasi-Unterlagen. Magazin in Berlin.

Die Akteneinsicht von seitens der Staatssicherheit ausspionierten Bürger*innen sowie die langfristigen seelischen Folgen waren Gesprächsstoff einer Podiumsdiskussion. Das Stasi-Unterlagen-Archiv befragte Zeitzeug*innen und Verantwortliche der 30-jährigen Aufarbeitung zu den „Spuren der Diktatur“.

Mehr »

„Gott mit uns“: Weiße US-Fundamentalisten und Donald Trump

15. Januar 2022  Politik, Unkategoisiert

Quelle: Medienexpedition

Über die Gefahren des christlichen Nationalismus in den Vereinigten Staaten berichtete die Journalistin Annika Brockschmidt. Sowohl die Rosa Luxemburg Stiftung wie auch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a.M. hatten sie zu ihrem Buch „Amerikas Gotteskrieger. Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet“ befragt.

Mehr »