Schlagwort: Kultur

LuxLocal: Linke Lokalpolitik

01. Dezember 2023  Politik

Grafik: Felix S. Schulz

In Zeiten eines voranschreitenden Rechtspopulismus und der Abspaltung des Sahra-Wagenknecht-Bündnisses von der Partei Die Linke will LuxLocal, der kommunalpolitische Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung den Fokus auf eine Stärke der Linken – die Kommunalpolitik – lenken. Zu Wort kommen ein linker Gärtner und Hanno Wisiak von der KPÖ Graz.

Mehr »

Karl Korsch: Marxismus und Philosophie

18. April 2023  Geschichte

Grafik: Porträt von Karl Korsch, by .zersetzer.

Als Analyst der gescheiterten Novemberrevolution und konsequenter Kritiker der stalinistischen Sowjetunion gilt Karl Korsch als ein Begründer des westlichen Marxismus. Die 25. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dem politischen Denker.

Mehr »

Rasse, Klasse, Nation

18. März 2023  Gesellschaft

Wallerstein (Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0)

Die Spezifika des heutigen Rassismus, auch unter einer intersektionalen Fragestellung, sind Thema des Buches „Rasse Klasse Nation“. Die sechste Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung besprach die Aufsatzsammlung von Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein.

Mehr »

Sorgearbeit: Hilfe in selbstorganisierten Netzwerken

12. März 2023  Gesellschaft

Sorgende Städte. Vergesellschaftet die Care-Arbeit! (Quelle: RLS)

Beispiele gelungener Selbstorganisation, aber auch das Problem neoliberaler Kostenminimierung auf dem Rücken von Ehrenamtlichen war Thema bei der Diskussion zu Sorgearbeit. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konferenz „Sorgende Städte Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen statt.

Mehr »

Sebastian Kurz: Radikalisierter Konservatismus

19. Februar 2023  Politik

Natascha Strobl (Foto: Stefanie Loos/re:publica, Ausschnitt, CC-BY-SA-2.0)

Die Übernahme der Methoden der Neuen Rechten, um damit einen autoritären Staat zu formen, ist das Ziel des radikalisierten Konservatismus. Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl erläuterte dies am Beispiel Österreich. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »