Schlagwort: Minderheiten

Alexander Häusler: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

21. Dezember 2022  Gesellschaft

Logos von Identitärer Bewegung, AfD, des Instituts für Staatspolitik und Ein Prozent (alle gemeinfrei)

Neonazistische Parteien von früher und milieuübergreifender Rechtsextremismus von heute waren Schwerpunkt des Vortrags „Neue Entwicklungen im Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“. Dieser war Teil einer Tagung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden.

Mehr »

Die Rechten und die Demokratie

26. November 2022  Gesellschaft

Pegida-Demonstration in Dresden, 25.1.2015. Die Bewegung hat aufgrund ihrer fremden- und islamfeindlichen Ideologie erwiesen rechtsextremistische Bestrebungen (Urheber: Kalispera Dell, CC BY 3.0)

Die soziale Komponente des Volksbegriffs sowie die irrige Aneignung durch rechte Akteure wie Pegida waren Schwerpunkte des Vortrags von Dr. Robert Feustel. Der Wissenschaftler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena referierte im Rahmen der „Demokratie“-Reihe der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Joseph Vogl: Digitalkonzerne, Daten und Hass

11. September 2022  Politik

Joseph Vogl, 2012 (Urheber: Dontworry CC BY-SA 3.0)

Die Kapitalisierung von Informationen sowie die Fragmentierung der Öffentlichkeit sind Grundpfeiler digitalen Kapitalismus. Dies erläuterte der Medienwissenschaftler Joseph Vogl bei einem Vortrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg.

Mehr »

Demokratie braucht Zivilgesellschaft

08. September 2022  Gesellschaft

Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE, 28. 8.2019

Vertrauen zum Mitmenschen und in den Staat ist der Kleber, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Dies stellte der Soziologe Jan Wetzel bei seinem Vortrag „Die Vertrauensfrage“ fest. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter

14. Juli 2022  Gesellschaft

Judith Butler, 2011 (Andrew Rusk CC BY 2.0)

Kritik an einer dogmatischen Identitätspolitik, stattdessen gruppenübergreifende Allianzen für eine Gemeinschaft der Vielen ist das Anliegen von Judith Butler. Die 17. Folge des Theoriepodcasts tl;dr der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit ihrem Buch „Unbehagen der Geschlechter“.

Mehr »