Schlagwort: Minderheiten

Sri Lanka: Der vergessene Bürgerkrieg

26. März 2025  International

Zwei Soldatinnen der LTTE im Norden von Sri Lanka, 2002 (Wikimedia: Salix_Oculus, CC BY-SA 4.0)

Über die straflos gebliebenen Kriegsverbrechen im Bürgerkrieg von Sri Lanka berichtet Medico International im Podcast „Global Trouble“. Die Folge „No Fire Zone“ beschäftigte sich mit der gezielten Bombardierung von humanitären Korridoren durch Regierungstruppen.

Mehr »

Leo Löwenthal: Falsche Propheten

06. November 2024  Gesellschaft

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Das emotionale Aufgreifen bestehender Probleme und der Kampf um Ressourcen auf Kosten von Minderheiten sind Schwerpunkte in Leo Löwenthals Buch „Falsche Propheten“. Die 43. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dem jüdischen Soziologen.

Mehr »

taz: Antikurdische Politik in Deutschland

10. August 2024  Politik

An der Außenwand des Arbeiterjugendzentrums in Bielefeld befindet sich ein Graffiti, das Halim Dener darstellen soll. (Hakanneu, CC BY-SA 4.0)

Staatliche Repressionen gegen die kurdische Freiheitsbewegung in der Bundesrepublik war das Thema des taz-Talk. Dabei stellten Kerem Schamberger und Alexander Glasner-Hummel ihr Buch „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen“ vor.

Mehr »

Israel am Scheideweg

17. Juli 2024  International

Demonstrationen in Kfar Saba gegen die geplante Justizreform, 16.3.2023 (Omer Toledano, CC BY-SA 4.0)

Die Hoffnung auf einen sozialistischen Zionismus, der die ausgrenzende Politik Netanjahus beendet, ist der Wunsch von Moshe Zimmermann. Er sprach bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung über sein Buch „Niemals Frieden? Israel am Scheideweg“.

Mehr »

Indien: Hindu-Nationalismus gegen Muslime

14. Juli 2024  International

Premierminister Modi in Bhubaneswar, 7.2.2016 (Prime Minister’s Office, Government of India, GODL-India)

Der Abbau staatsbürgerlicher Rechte und Gewalt gegen die muslimische Bevölkerung in Indien waren Thema der Veranstaltung „,Hindus First‘: Woher der Hass gegen Muslime in Indien?“. Diese wurde vom Schweizer Radio und Fernsehen organisiert.

Mehr »