Wirtschaftsdemokratie neu denken (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Technologiepolitik für das Gemeinwohl, nicht für Großkonzerne lautete der Appell von Philipp Frey. Der Forscher beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hielt einen Vortrag zu „Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie?“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg organisiert.
Kapitalismus, Raubbau und autoritäre Systeme hängen zusammen. Zu dieser Erkenntnis kam Sabrina Fernandes, Wissenschaftlerin zu Autoritarismus im Globalen Süden.
Die Einheit von sozialer und ökologischer Frage bei Marx wie auch das Aufgreifen neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse seiner Zeit waren Schwerpunkte der Veranstaltung „Marx und Ökologie?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen organisiert.
Am 20. September fand zum ersten Mal auch eine FFF-Kundgebung in
Schwabach statt. DIE LINKE war mit den entsprechenden
Schüler*innengruppen, dem Bund Naturschutz sowie B90/Die Grünen im
Organisationsteam dabei. Laut
Presseberichten waren etwa
250
Personen anwesend.
Cornelius
Voigt, Kreisvorsitzender der LINKEN, benannte in
seiner Rede den
Neoliberalismus als unersättlichen Motor zur Zerstörung von Natur
und Mensch. Jonas Wagner, Spitzenkandidat
der LINKEN für den Schwabacher Stadtrat,
sagte:
„Ich wünsche mir, dass
nie wieder alte Wälder für die Profite privater Energiekonzerne
geopfert werden müssen!“
Nadine
Reuter, ebenfalls
Kandidatin für den Stadtrat, legte
den Zuhörer*innen nahe, das eigene Konsumverhalten kritisch
zu
reflektieren, um dadurch das Leid von Tieren zu beenden.
Termine
21. Juni 2023: 18:30 Mitgliederversammlung Gemeinschaftshaus Vogelherd
19. Juli 2023: 18:30 Mitgliederversammlung Gemeinschaftshaus Vogelherd
16. August 2023: 18:30 Mitgliederversammlung Gemeinschaftshaus Vogelherd