Schlagwort: Privatisierung

Chinas Weg zur Marktwirtschaft

19. März 2023  International

Flagge der Volksrepublik China. Das Land wandelte sich in den 80er und 90er Jahren von einer reinen Planwirtschaft zu einer Ökonomie mit marktwirtschaftlichen Komponenten.

Die internen Auseinandersetzungen innerhalb der chinesischen Reform-Bewegung waren Thema in Isabella Webers Buch „How China Escaped Shock Therapy“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »

LUX.local: Rekommunalisierung leicht gemacht

30. April 2022  Politik

Wichtige Schritte, die bei einer Rekommunalisierung zu beachten sind und zwei erfolgreiche Beispiele aus Nürnberg und Ingolstadt waren Thema der zweiten Folge von LUX.local. Der Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit der Rücküberführung von privatem Vermögen zurück in die öffentliche Hand.

Mehr »

Klassenfrage: Ist Armut ein Gesundheitsrisiko?

18. Dezember 2021  Politik

Quelle: Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Soziale Ungleichheit, deren Bedeutung für das Infektionsgeschehen und ein ganzheitliches Gesundheitswesen waren Schwerpunkte bei dem Livetalk „Ausnahme & Zustand #34“ der Rosa Luxemburg Stiftung. Gesprächspartner war Benjamin Wachtler, der im Gesundheitskollektiv Berlin und dem Verein demokratischer Ärzt*innen aktiv ist.

Mehr »

Streik ist erlebte Demokratie

19. November 2021  Politik

Quelle: Berliner Krankenhausbewegung

Über die verbindende Kraft des Arbeitskampfes und erlebte Demokratie der Berliner Krankenhaus-Bewegung berichtete Fanni Stolz. Die Gewerkschaftsreferentin der Rosa-Luxemburg-Stiftung war von der Linken Erlangen eingeladen worden.

Mehr »

Krankenhauskonzerne enteignen!

01. Oktober 2020  Regional

Schluss mit Privatisierung im Gesundheitswesen und Outsourcing von Dienstleistungen waren Kernforderungen des Pflegepersonals vor dem Gesundheitsministerium in Nürnberg. Mitarbeitende des Klinikums Schwabach, des Klinikums am Europakanal Erlangen sowie der Klinikum-Nürnberg Service-GmbH folgten dem Protest-Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.

Mehr »