Wie linke Regierungen in Spanien und Kroatien für eine bessere Wohnsituation und mehr Mieter*innenschutz sorgen können zeigte die Veranstaltung „Bezahlbarer Wohnraum ist möglich!“. Bei der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierten Diskussion rückte auch der Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ in den Fokus.
Mehr »Schlagwort: Privatisierung
Kinderbücher und Kapitalismus
Um was geht es bei „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“? Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen besprachen ihr am 12. August erschienenes Buch in „linksbündig“ bei einer Buchvorstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Armutszeugnis: Wohnungskrise
Die Krise des sozialen Wohnungsbaus als Folge unionsgeführter Neoliberalisierung und rot-grüner Steuerreformen war Schwerpunkt der 4. Folge von „Armutszeugnis“, dem Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS).
Mehr »1973: Die CIA und der Putsch in Chile
Folter, Terror und der Ausverkauf eines gesamten Staates waren die Folgen des Militärputsches gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Die Journalistin Katja Maurer erläuterte in einem Vortrag bei der Stiftung Demokratie Saarland die innenpolitischen Konsequenzen sowie die Rolle der USA.
Mehr »Das neue Gesicht des Kapitalismus
Eine starke Zivilgesellschaft, die den Interessen des Kapitals Einhalt gebietet, ist Thema des Buches „Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus“. Dieses wurde in der 34. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorgestellt.
Mehr »