Schlagwort: Privatisierung

Südafrika und die Apartheid

16. März 2025  International

Ein Graffito von Nelson Mandela in der Straße Afonso de Albuquerque in Agualva-Cacém/Portugal. (Wikimedia: GualdimG, CC BY-SA 4.0)

Über die gewaltvolle Zeit der Apartheid und die enttäuschten Hoffnungen in eine Regierung, die ebenso repressiv wie damals gegen Aktivist*innen vorgeht, berichtete Medico International in der 21. Folge ihres Podcasts Global Trouble.

Mehr »

Poliklinik Syndikat: Bessere Gesundheit ist möglich

22. Februar 2025  Politik

Es gibt kein gesundes Leben im kranken System. (Poliklinik Syndikat)

Kritik an der ökonomisierten Gesundheitslandschaft und ein solidarisches Gegenmodell, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt, waren die Schwerpunkte der Veranstaltung „Wie schaffen wir demokratische Sorgeinfrastrukturen?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Pflege im Heim oder Zuhause?

31. Januar 2025  Politik

Statt Pflege auf den Rücken der Familien abzuwälzen, braucht es mehr gutbezahlte Fachkräfte. Doch die Bundesregierung will lieber den Verteidigungsetat erhöhen. (Die Linke)

Die Pflege von Angehörigen ist kaum mehr bezahlbar und muss deshalb in der eigenen Familie erfolgen. Das führt zur massiven Belastung von Frauen, die diese Care-Arbeit unentgeltlich leisten. Die Diskussion „Vergesellschaftung von Sorgearbeit“ beleuchtete die Situation der Betroffenen und blickte nach Österreich, wo pflegende Angehörige für ihre Arbeit vom Bundesland bezahlt werden. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Kunst-Kollektiv statt Einkaufstempel

23. Januar 2025  Politik

Stuttgart hat 2020 mittels Vorkaufsrecht die Galeria-Kaufhof-Filiale in der Eberhardstraße erworben. Laut Gemeinderat sollen mindestens 20 Prozent der Geschossfläche für Wohnungen dienen. Hier die Filiale in der Königstraße. (Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de)

Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Nachnutzungen, wenn ein ganzes Shoppingcenter leersteht, wurden bei der Veranstaltung „Kämpfe um Eigentum und Finanzierung“ diskutiert. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Bezahlbarer Wohnraum ist möglich

08. Oktober 2024  Politik

Die Mainzer Straße in Berlin-Friedrichshain nach der vollständigen Sanierung im Jahr 2006 (Wikimedia Commons: Gryffindor, gemeinfrei)

Wie linke Regierungen in Spanien und Kroatien für eine bessere Wohnsituation und mehr Mieter*innenschutz sorgen können zeigte die Veranstaltung „Bezahlbarer Wohnraum ist möglich!“. Bei der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierten Diskussion rückte auch der Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ in den Fokus.

Mehr »