Schlagwort: Privatisierung

Rahel Jaeggi: Kapitalismus ist abschaffbar

06. September 2023  Gesellschaft

Rahel Jaeggi, 2015 (Anjadescartesfire, CC BY-SA 4.0)

Widerstand gegen den Kapitalismus und stattdessen eine demokratische Mitbestimmung, die den Menschen, nicht Konzerninteressen diene, war die Forderung der Philosophin Rahel Jaeggi. Im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sprach sie über Marxismus aus Sicht der Philosophie.

Mehr »

Populismus und Neoliberalismus

15. August 2023  Europa

Treffen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan (Mitte) mit dem Sprecher der russischen Staatsduma Vyacheslav Volodin (rechts), 3.6.2023 (Duma.gov.ru CC BY 4.0)

Autoritäre Regime und rechter Populismus entstehen als Gegenbewegung zum Neoliberalismus. Diese Aussage untermauerte der Soziologieprofessor Cihan Tuğal am Beispiel Türkei. Die Veranstaltung „Why Did Erdoğan Win the Turkish Elections?“ wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Chinas Weg zur Marktwirtschaft

19. März 2023  International

Flagge der Volksrepublik China. Das Land wandelte sich in den 80er und 90er Jahren von einer reinen Planwirtschaft zu einer Ökonomie mit marktwirtschaftlichen Komponenten.

Die internen Auseinandersetzungen innerhalb der chinesischen Reform-Bewegung waren Thema in Isabella Webers Buch „How China Escaped Shock Therapy“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »

LUX.local: Rekommunalisierung leicht gemacht

30. April 2022  Politik

Wichtige Schritte, die bei einer Rekommunalisierung zu beachten sind und zwei erfolgreiche Beispiele aus Nürnberg und Ingolstadt waren Thema der zweiten Folge von LUX.local. Der Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit der Rücküberführung von privatem Vermögen zurück in die öffentliche Hand.

Mehr »

Klassenfrage: Ist Armut ein Gesundheitsrisiko?

18. Dezember 2021  Politik

Quelle: Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Soziale Ungleichheit, deren Bedeutung für das Infektionsgeschehen und ein ganzheitliches Gesundheitswesen waren Schwerpunkte bei dem Livetalk „Ausnahme & Zustand #34“ der Rosa Luxemburg Stiftung. Gesprächspartner war Benjamin Wachtler, der im Gesundheitskollektiv Berlin und dem Verein demokratischer Ärzt*innen aktiv ist.

Mehr »