
Warum sich breite Bevölkerungsteile autoritären Ideen zuwenden, erklärt der Sozialwissenschaftler Stephan Lessenich gegenüber Medico International. Anteil an dieser Rechtsverschiebung haben neben der AfD auch Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz.
Mehr »Warum sich breite Bevölkerungsteile autoritären Ideen zuwenden, erklärt der Sozialwissenschaftler Stephan Lessenich gegenüber Medico International. Anteil an dieser Rechtsverschiebung haben neben der AfD auch Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz.
Mehr »Wie es vom linken Zukunftsprojekt des „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ von Hugo Chávez in Venezuela unter dessen Nachfolger Maduro zu einem repressiven Unterdrückungssystem kommt, schilderte der Journalist Tobias Lambert in der 285. Folge des Dissens-Podcasts. Dabei sprach er auch über sein Buch „Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez“.
Mehr »Warum ein Mietendeckel für Millionen Menschen wichtig ist und mit welchen Behauptungen die Immobilienlobby versucht, das Projekt zu verhindern, thematisierte die Podiumsdiskussion „Schöner Deckeln: Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Die Zweifel einer Kommunist*in an der DDR und den Kampf für eine vereinte Arbeiter*innenklasse beschreibt Regina Scheer in ihrer Biografie über Hertha Gordon-Walcher. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen lud die Preisträgerin der Leipziger Buchmesse zu einer Lesung ein.
Mehr »