Obwohl die CDU sich mit dem Ahlener Programm 1947 klar gegen den Kapitalismus positionierte, setzte sie doch die Soziale Marktwirtschaft in der Partei und der gesamten Bundesrepublik durch. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt erläuterten in „Wohlstand für Alle“ die neoliberalen Grundzüge dieser Strategie.
Mehr »Schlagwort: Soziale Marktwirtschaft
Wolfgang Abendroth: Sozialer Rechtsstaat
Die Bundesrepublik als Kompromiss zwischen Bourgeoisie und Proletariat, deren Verfassung aber das Potential zu einer sozialistischen Gesellschaft habe – so sah der Politikprofessor Wolfgang Abendroth Deutschland. Die 33. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit seiner Schrift des „Sozialen Rechtsstaats“.
Mehr »Die Transformation der Demokratie
Vom partisanenbekämpfenden Fallschirmjäger zum bedeutenden Denker der 68er-Bewegung machte Johannes Agnoli eine politische Wandlung durch. Seine Schrift „Die Transformation der Demokratie“ war Thema in der 32. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Wirtschaftsdemokratie und Gemeinwohl
Technologiepolitik für das Gemeinwohl, nicht für Großkonzerne lautete der Appell von Philipp Frey. Der Forscher beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hielt einen Vortrag zu „Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie?“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg organisiert.
Mehr »