
Wandbild an der Beckumer Straße in Ahlen zum Ahlener Programm und „Fringsen“, dem Plündern von Kohlenzügen aufgrund persönlicher Not (benannt nach Josef Frings, Erzbischof von Köln). (NordNordWest, CC BY-SA 3.0 de)
Obwohl die CDU sich mit dem Ahlener Programm 1947 klar gegen den Kapitalismus positionierte, setzte sie doch die Soziale Marktwirtschaft in der Partei und der gesamten Bundesrepublik durch. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt erläuterten in „Wohlstand für Alle“ die neoliberalen Grundzüge dieser Strategie.
Mehr »