Schlagwort: Völkermord

Israel: Frieden durch Militär?

14. Mai 2025  International

Einheiten der israelischen Fallschirmjäger-Brigade im Juni 2024 während des Kriegs gegen die Hamas in Gaza. (IDF Spokesperson’s Unit, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die sich durch eine militarisierte Gesellschaft ergeben, schilderten Tali Konas und Rela Mazali bei der Vorstellung der Broschüre „Militarismus und Militarisierung in Israel“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Zwischen Völkermord und Staatsräson

03. November 2024  International

Indonesische Einheiten der UNIFIL-Mission im Libanon, 2020. Seit dem Krieg Israels gegen die Hisbollah gab es 12 Angriffe der israelischen Streitkräfte gegen die UN-Friedensmission sowie über 2.400 tote Libanes*innen und 52.000 Tote und Vermisste in Gaza (Wikimedia: Frea Kama Juno, CC BY-SA 3.0).

Die Klagen vor internationalen Gerichten gegen Israels Kriegsführung und die Verhältnismäßigkeit der zivilen Todesopfer im Gazastreifen und Libanon waren Thema der Diskussion „Deutsche Außenpolitik in Nahost zwischen Völkerrecht und Staatsräson“. Die Veranstaltung wurde von Medico International organisiert.

Mehr »

Der Völkermord an den Êzîd*innen

31. Juli 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Der Genozid des IS an den irakischen Êzîd*innen und deren Rettung durch die Einheiten der demokratischen Selbstverwaltung Nordsyriens thematisiert die 17. Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS).

Mehr »

Der Kampf der Rom*nja und Sinti*zze

15. April 2024  Gesellschaft

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ein vergessener Völkermord und immer noch bestehende Diskriminierung gegen Rom*nja und Sinti*zze war Thema bei der 22. Folge des migrationspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Dieser beschäftigte sich mit dem Widerstand gegen Antiziganismus.

Mehr »

Internationale Gerichte und ihre Chancen

22. März 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Rechtsprechung durch internationale Gerichte, aber auch deren Grenzen, war Thema bei der 13. Folge von dis:arm. Der friedenspolitische Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) beschäftigte sich mit dem Internationalen Gerichtshof sowie dem Internationalen Strafgerichtshof.

Mehr »