Schlagwort: Banken

Die Rechten und die Friedensbewegung

20. April 2023  Gesellschaft

Logo „Stoppt das Töten in der Ukraine“ (DFG-VK)

Ein Überblick über rechte Agitation bei Friedensdemonstrationen sowie Kritik am Aufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer waren Thema bei der Veranstaltung „Rechte Vereinnahmungsversuche in der Friedensbewegung“. Diese fand im Rahmen der Webinarreihe 2023 mehrerer zivilgesellschaftlicher Organisationen unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ statt.

Mehr »

Armut – Wer schuldet uns was?

16. Oktober 2022  International

Flagge von Argentinien

Lebensumstände, die durch hohe Mieten und Nahrungsmittelpreise automatisch in die Verschuldung führen, von der in besonderem Ausmaß Frauen betroffen sind. So stellten Aktivist*innen aus Argentinien beim zweiten Maldekstra Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Situation in dem südamerikanischen Land dar.

Mehr »

Politische Tribunale: Von Vietnam bis Blackrock

09. September 2022  Politik

Justitia – Illustration aus: Hugo de Groot, Philipp Balthasar Sinold von Schütz, Christianus Thomasius – Drei Bücher vom Rechte des Krieges und des Friedens

Die Geschichte zivilgesellschaftlicher Tribunale, die sich mit verschiedenen Formen (staatlicher) Repression auseinandersetzten, war Schwerpunkt einer Veranstaltung des RWE-Tribunals in Lützerath. Der Vortrag erfolgte in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW.

Mehr »

Das transatlantische Freihandelsabkommen – Sieg der Konzerne über die Politik

05. März 2014  Politik
Porträt des Autors

Aus Regierungskreisen verlautet derzeit, durch allzu heftige Kritik am NSA-Abhörskandal oder gar durch einen Boykott der Verhandlungen wolle man das geplante Freihandelsabkommen mit den USA nicht gefährden. Über den Inhalt dieses Abkommens wird die Bevölkerung jedoch im Unklaren gelassen. Mehr »

Große Koalition und was dann? Ein kritischer Kommentar

27. November 2013  Politik

Nachdem fast zwei Monate lang eine außergewöhnlich große Anzahl von Unterhändlern aus CDU, SPD und CSU in wechselnden Runden versucht hat, verbindliche Eckpunkte für einen Koalitionsvertrag zu vereinbaren, wurde nun das vorläufige Ergebnis präsentiert – auf der ganzen Linie enttäuschend. Mehr »