Schlagwort: Diskriminierung

Israel: Frieden durch Militär?

14. Mai 2025  International

Einheiten der israelischen Fallschirmjäger-Brigade im Juni 2024 während des Kriegs gegen die Hamas in Gaza. (IDF Spokesperson’s Unit, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die sich durch eine militarisierte Gesellschaft ergeben, schilderten Tali Konas und Rela Mazali bei der Vorstellung der Broschüre „Militarismus und Militarisierung in Israel“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Emilia Roig: Antirassismus mit Luxemburg

07. April 2025  Gesellschaft

Emilia Roig beim Klimastreik von Fridays for Future vor dem Reichstag in Berlin, 24.9.2021 (Flickr: Stefan Müller (climate stuff), CC BY 2.0)

Intersektionale Mehrfachdiskriminierung hat Emilia Roig in vieler Hinsicht erfahren. Im Schweizer Radio und Fernsehen spricht sie darüber, wie mit den Gedanken von Rosa-Luxemburg eine Welt ohne Unterdrückung aussehen könnte.

Mehr »

Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht

01. April 2025  Gesellschaft

Simone de Beauvoir (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Eine gegenseitige Umarmung im demokratischen Sozialismus statt die Unterdrückung der Frau durch den Mann wünschte sich Simone de Beauvoir in ihrem Buch „Das andere Geschlecht“. Die 47. Folge des Theorie-Podcasts beschäftigt sich mit der feministischen Philosophin.

Mehr »

Rechts, wo die Mitte ist

24. März 2025  Gesellschaft

Björn Höcke (AfD) gratuliert Thomas Kemmerich (FDP) nach der Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen. Dieser wurde mit den Stimmen der Rechtsextremen gewählt, 5.2.2020 (Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0)

Der Rechtsextremismus der AfD ist nur ein Spiegel der kapitalistisch-bürgerlichen Gesellschaft. Dem Nationalismus und Konkurrenzdenken müsse eine solidarische Praxis des Miteinander entgegengesetzt werden, forderten Thorsten Mense und Judith Goetz in der 271. Folge des Dissenspodcasts „Rechts, wo die Mitte ist“.

Mehr »

Asylpolitik und Menschenrechte

13. Mai 2024  Europa

Bootsflüchtlinge mit einem sich nähernden Schiff der spanischen Küstenwache (Noborder NetworkFlickr: cayuco approached by a spanish coast guard vessel, CC BY 2.0)

Kritik an der migrationspolitischen Abschottung der EU und der strukturellen Benachteiligung der zivilen Seenotrettung waren Schwerpunkte bei der Veranstaltung „Europäische Asyl- und Migrationspolitik“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »