Schlagwort: Handel

Ukraine: Bringen mehr Waffen den Frieden?

21. Februar 2025  International

Beschossener Wohnkomplex in Kiew, Bohatyrska-Straße, 14. März 2022. (dsns.gov.ua, CC BY 4.0)

Der Fokus auf wirtschaftliche Sanktionen und Verhandlungen unter chinesischer Beteiligung sind laut Jan van Aken Möglichkeiten, wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine beendet werden könnte. Im taz-Talk sprach der Vorsitzende der Linken mit Vertreter*innen von Grünen und SPD.

Mehr »

Kunst-Kollektiv statt Einkaufstempel

23. Januar 2025  Politik

Stuttgart hat 2020 mittels Vorkaufsrecht die Galeria-Kaufhof-Filiale in der Eberhardstraße erworben. Laut Gemeinderat sollen mindestens 20 Prozent der Geschossfläche für Wohnungen dienen. Hier die Filiale in der Königstraße. (Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de)

Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Nachnutzungen, wenn ein ganzes Shoppingcenter leersteht, wurden bei der Veranstaltung „Kämpfe um Eigentum und Finanzierung“ diskutiert. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Wem gehört die Stadt?

15. Januar 2025  Politik


Blick auf Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Mit 35.000 Quadratmetern Fläche ist es eines der größten Kaufhäuser Berlins. Die Filiale wurde 2025 geschlossen. (Wikimedia: Bahnfrend, CC BY-SA 4.0)

Braucht es Luxuswohnungen für Reiche oder sollten leerstehende Gebäude lieber mit Gesundheitseinrichtungen und gemeinschaftlichen Orten des Zusammenkommens gefüllt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Diskussion „Shoppingmalls zu Sorgezentren!“, die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert wurde.

Mehr »

Armutszeugnis: Deutscher Export-Fetischismus

03. Januar 2025  Wirtschaft

Joe Biden hat den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten massiv vorangetrieben. Doch schon lange zuvor nutzte man Sonnenenergie – hier zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage in Napa Valley/Kalifornien, 2008 (Wikimedia: SolarWriter, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die mit Deutschlands Export-fokusierter Wirtschaft einhergehen, beleuchtet die 11. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Andere Länder, etwa die USA und China, investieren hingegen Billionen in eine eigene nachhaltige Energieproduktion.

Mehr »

Antikolonialismus in der Westsahara

14. Dezember 2024  International

Eine Demonstration unterstützt die Unabhängigkeitsbestrebungen der Westsahara, Madrid, 21. April 2007 (www.viajar24h.com, CC BY 2.0)

Der Gerichtshof der Europäischen Union erklärte kürzlich Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko für ungültig. Hintergrund war die militärische Besatzung und Ausbeutung der Westsahara und des saharauischen Volkes durch die nordafrikanische Monarchie. Die Veranstaltung „Westsahara. Widerstand im Gerichtssaal“ von Medico International ließ mehrere Expert*innen zu Wort kommen.

Mehr »