Schlagwort: Landwirtschaft

Klimawandel im globalen Süden

04. Dezember 2024  Global

Bei der Dürre 2021 auf Madagaskar warnten die Vereinten Nationen vor dem Hungertod von 500.000 Menschen (Wikimedia: Chirocca77, CC BY 4.0)

Großflächige Überflutungen, Ernteausfälle und Hitzewellen mit hunderten Toten sind bereits heute Folge der Klimakatastrophe. Aktivist*innen aus Kenia und Pakistan berichteten bei der Veranstaltung „Brennende Fragen. Perspektiven der Solidarität in Zeiten der Klimakrise“, welche Auswirkungen das auf ihre Heimatländer hat. Organisiert wurde sie von Medico International und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Armutszeugnis: Konkurrenz statt Kooperation

26. November 2024  Global

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel. Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die europäischen Strafzölle als Reaktion auf angeblich wettbewerbsverzerrende Subventionen Chinas war Thema in der 10. Folge von Armutszeugnis. Der Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit der „grünen“ Wirtschaftsmacht der Volksrepublik.

Mehr »

Lenin: Totengräber der Arbeiter*innenbewegung

20. November 2024  Geschichte

Die Lenin-Statue auf dem Freiheitsplatz in Charkiw/Ukraine wird am 28. September 2014 vom Sockel gestoßen (Wikimedia: Kpamua, CC BY-SA 4.0).

Den Umschwung in Lenins Denken vom Befürworter der proletarischen Rätebewegung zum Unterdrücker der Demokratiebestrebungen in den Betrieben und der Politik machte Michael Brie in seinem Vortrag „Lenins 150. Geburtstag“ deutlich. Dieser wurde vom Kurt-Eisner-Verein Bayern und lokalen Rosa-Luxemburg-Stiftungen (RLS) organisiert.

Mehr »

Klimakrise und ziviler Ungehorsam

19. Oktober 2024  Politik


Demonstration des Grünen Fingers von Ende Gelände vom Bahnhof zurück zum Camp im Anschluss an eine Blockadeaktion in Wilhelmshaven, 13.8.2022. (Leonhard Lenz, CC0)

Die unterschiedlichen Sichtweisen auf zivilen Ungehorsam erläuterte der Soziologe Armin Pfahl-Traughber. Dabei ging er auch auf die antikapitalistisch ausgerichtete Gruppe Ende Gelände ein. Der Vortrag wurde von der Stiftung Demokratie Saarland organisiert.

Mehr »

Kinderbücher und Kapitalismus

07. September 2024  Gesellschaft

Johann Bahr: Unfall in einer Maschinenfabrik, 1889 (© Deutsches Historisches Museum, gemeinfrei)

Um was geht es bei „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“? Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen besprachen ihr am 12. August erschienenes Buch in „linksbündig“ bei einer Buchvorstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »