Schlagwort: NATO

Kriegstüchtig oder friedensfähig?

30. März 2025  Gesellschaft

Bundeswehrwerbung an einer Dresdener Straßenbahn, 2016 – mit dem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr soll die Zusammenarbeit der Streitkräfte mit Schulen und Hochschulen ausgeweitet werden (Wikimedia: ubahnverleih, CC0).

Die Kritik an Jugendoffizieren in Klassenzimmern und steigenden Rüstungsausgaben mehrt sich. Die Veranstaltung „Militär raus aus Bildung und Forschung“, initiiert vom Friedenskanal Hamburg berichtete über aktuelle Entwicklungen.

Mehr »

Ukraine: Bringen mehr Waffen den Frieden?

21. Februar 2025  International

Beschossener Wohnkomplex in Kiew, Bohatyrska-Straße, 14. März 2022. (dsns.gov.ua, CC BY 4.0)

Der Fokus auf wirtschaftliche Sanktionen und Verhandlungen unter chinesischer Beteiligung sind laut Jan van Aken Möglichkeiten, wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine beendet werden könnte. Im taz-Talk sprach der Vorsitzende der Linken mit Vertreter*innen von Grünen und SPD.

Mehr »

EU: Geldpolitik für Mensch und Umwelt

05. Juni 2024  Europa

Blockupy 2013: Absperrungsmaßnahmen vor der Europäischen Zentralbank am 30. Mai 2013 (Blogotron, CC0)

Eine Geldpolitik, die klare Umwelt- und Arbeitsplatzsicherungsziele hat sowie einheitliche Steuersätze – auch für Vermögen – , waren linke Forderungen an die EU. Die Diskussion „Linke Antworten auf die Europäische Austeritätspolitik“ wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Militarisierung und Abrüstung

05. Mai 2024  Global

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Staaten rüsten so sehr auf wie noch nie. Die 14. Folge des friedenspolitischen Podcasts beschäftigt sich mit den Schwerpunkten der globalen Militarisierung und fragt, wie eine erfolgreiche Abrüstung möglich sein kann.

Mehr »

Die Linke, der Krieg und Europa

18. April 2024  Politik

Eine sowjetische Briefmarke anlässlich des Sowjetisch-Amerikanischen Vertrags über nukleare Mittelstreckensysteme (INF-Vertrag), 17. Dezember 1987, Designer: Yury Artsimenev

Der INF-Vertrag von 1988 als Möglichkeit einer globalen Abrüstung in Zeiten militärischer Anspannung sowie unterschiedliche linke Perspektiven auf den Ukrainekrieg waren Thema bei der Veranstaltung „Die Entwicklung der europa- und friedenspolitischen Positionen der europäischen Linken“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »