Das Verschwindenlassen von Personen durch staatliche Akteure und Maßnahmen der UN gegen solche Verbrechen waren Thema des Vortrags „Wo sind sie hin? Verschwundene Menschen“. Dieser wurde von der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit organisiert.
Mehr »Schlagwort: Türkei
Jan van Aken: Worte statt Waffen
Eine vorausschauende Friedenspolitik, um Kriege präventiv zu verhindern sowie jahrzehntelange Versöhnungsarbeit nach blutigen Konflikten sind Forderungen, die Jan van Aken in seinem Buch „Worte statt Waffen“ formuliert. Dieses stellte er bei der Veranstaltung „linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) vor.
Mehr »taz: Antikurdische Politik in Deutschland
Staatliche Repressionen gegen die kurdische Freiheitsbewegung in der Bundesrepublik war das Thema des taz-Talk. Dabei stellten Kerem Schamberger und Alexander Glasner-Hummel ihr Buch „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen“ vor.
Mehr »Der Völkermord an den Êzîd*innen
Der Genozid des IS an den irakischen Êzîd*innen und deren Rettung durch die Einheiten der demokratischen Selbstverwaltung Nordsyriens thematisiert die 17. Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS).
Mehr »Die Kriege der Türkei
Eine expansive Militärpolitik und die Wiederauferstehung des Osmanischen Reiches sind Grundzüge der aktuellen türkischen Bemühungen. Die 10. Folge von dis:arm, des friedenspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung, beschäftigte sich mit den Kriegen der Türkei.
Mehr »