Schlagwort: Verschwörungstheorien

Die Neue Rechte in Frankreich

03. Januar 2023  Europa

Alain de Benoist 2012 in Antwerpen (Urheber: Thiois, CC BY-SA 3.0); Renaud Camus, 2019 (Urheber: Leoboudv, CC BY 2.0)

Die „Neue Rechte“ (Nouvelle Droite) in Frankreich hat ursprünglich linke Konzepte zu einer migrationsfeindlichen Ideologie umgedeutet. Ziel soll ein weißes Europa frei von „kulturfremden“ Einflüssen sein. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden geht diesen menschenfeindlichen Ideen und ihrer Verbreitung in Deutschland nach.

Mehr »

Ein utopischer Sozialismus

10. September 2022  Politik

Das Dilemma zwischen Wirtschaftswachstum und ökologischer Krise im Kapitalismus sowie Ideen eines nachhaltigen Sozialismus waren Thema bei dem Vortrag „Die Utopie des Sozialismus“. Klaus Dörre (Universität Jena) sprach über sein kürzlich erschienenes Buch bei einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden Württemberg.

Mehr »

Verschwörungserzählungen durch Corona

18. März 2022  Gesellschaft

Edvard Munch: Der Schrei, undatiert (Kunstmuseum Bergen)

Verschwörungserzählungen zu Zeiten von Corona und psychologische Ursachen, warum Menschen anfällig für solche „Märchen“ werden, waren das Thema auf der ersten Präsenz-Mitgliederversammlung seit vielen Monaten.

Mehr »

450 Menschen demonstrieren für Impfung

05. Februar 2022  Regional

In Erlangen waren rund 450 Menschen dem Aufruf der „Aktion Courage“ gefolgt, um für Corona-Impfungen zu werben. Neben Verantwortlichen aus dem Rettungsdienst sprachen der Leiter des örtlichen Impfzentrums und Mitglieder der Studierendenvertretung der Universität.

Mehr »

„Gott mit uns“: Weiße US-Fundamentalisten und Donald Trump

15. Januar 2022  Politik, Unkategoisiert

Quelle: Medienexpedition

Über die Gefahren des christlichen Nationalismus in den Vereinigten Staaten berichtete die Journalistin Annika Brockschmidt. Sowohl die Rosa Luxemburg Stiftung wie auch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a.M. hatten sie zu ihrem Buch „Amerikas Gotteskrieger. Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet“ befragt.

Mehr »