
Verschwörungserzählungen zu Zeiten von Corona und psychologische Ursachen, warum Menschen anfällig für solche „Märchen“ werden, waren das Thema auf der ersten Präsenz-Mitgliederversammlung seit vielen Monaten.
Mehr »Verschwörungserzählungen zu Zeiten von Corona und psychologische Ursachen, warum Menschen anfällig für solche „Märchen“ werden, waren das Thema auf der ersten Präsenz-Mitgliederversammlung seit vielen Monaten.
Mehr »In Erlangen waren rund 450 Menschen dem Aufruf der „Aktion Courage“ gefolgt, um für Corona-Impfungen zu werben. Neben Verantwortlichen aus dem Rettungsdienst sprachen der Leiter des örtlichen Impfzentrums und Mitglieder der Studierendenvertretung der Universität.
Mehr »Über die Gefahren des christlichen Nationalismus in den Vereinigten Staaten berichtete die Journalistin Annika Brockschmidt. Sowohl die Rosa Luxemburg Stiftung wie auch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a.M. hatten sie zu ihrem Buch „Amerikas Gotteskrieger. Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet“ befragt.
Mehr »