Die Übernahme der Methoden der Neuen Rechten, um damit einen autoritären Staat zu formen, ist das Ziel des radikalisierten Konservatismus. Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl erläuterte dies am Beispiel Österreich. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Demokratie Saarland.
Mehr »Beiträge vom Februar 2023
Gayatri Spivak: Wer gibt den Unterdrückten eine Stimme?
Die Frage, wie sich die Unterprivilegierten in der Gesellschaft Gehör verschaffen können, beschäftigt die indisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin Gayatri Chakravorty Spivak. Deren Buch „Can the Subaltern speak?“ war Schwerpunkt der 23. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Widerstand in Kurdistan: 10 Jahre Rojava
Der Aufbau einer neuen Gesellschaft in Rojava und die Kriegsverbrechen des NATO-Partners Türkei in der Region waren Thema bei der Veranstaltung „10 Jahre Rojava“. Diese wurde von der Menschenrechtsorganisation Medico International organisiert.
Mehr »Staat, Polizei, Silvesterkrawalle
Ehrlich gemeinte Lebensperspektiven statt gruppenbezogener Verdächtigungen migrantischer Jugendlicher sind ein Lösungsansatz, um küntig Ausschreitungen, wie jene an Silvester in Berlin zu verhindern. Zu diesem Schluss kam die Aktivistin Simin Jawabreh im Gespräch mit „Manypod“.
Mehr »