Beiträge vom September 2023

Kohei Saito: Es braucht einen „Systemsturz“

21. September 2023  Gesellschaft

Kohei Saito, 2018 (Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0)

Mehr Investitionen in Allgemeinwohlgüter und eine Regulierung von Fast-Fashion-Produkten sowie Werbung sind laut dem Philosophen Kohei Saito wichtige Schritte hin zu einem Degrowth-Kommunismus. In einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung stellte er sein nun auf deutsch erschienenes Buch „Systemsturz“ vor.

Mehr »

Landtagswahl: Präventivhaft und Migrationspolitik

20. September 2023  Unkategoisiert

Anlässlich der bayerischen Landtagswahl (8. Oktober) kamen in Schwabach Vertreter*innen von sechs Parteien (Die Linke, FDP, Grüne, Freie Wähler, SPD, CSU) zu Wort. Geladen hatte Amnesty International, der Integrationsrat und die Initiative für Demokratie und gegen Rechtsextremismus.

Mehr »

Influencer*innen und Kapitalismus

20. September 2023  Gesellschaft

Rezo, 2019 (by Jen Loon, CC BY-SA 4.0)

Mit teuren Produkten sich ein eigenes Ich kaufen zu können, versprechen viele Influencer*innen ihrem Publikum. Themen wie Ökologie oder Feminismus seien in dieser Hinsicht oftmals nur verkaufsfördernde Strategie. Das erläuterte der YouTuber Wolfgang M. Schmitt bei einem Vortrag der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Rosalux History: Die Oktoberrevolution

15. September 2023  Geschichte

Foto: Moskau, Oktober 1917: Bewaffnete Soldaten tragen bei einer Demonstration zum Kreml ein Banner mit der Aufschrift „Kommunismus“.

Mit der Oktoberrevolution greift die 24. Folge des Geschichtspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein Ereignis auf, das die Welt veränderte. Aus dem linken Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit wurde jedoch ein autoritäres Terrorregime.

Mehr »

Thomas Piketty: Ungleichheit im Kapitalismus

13. September 2023  Wirtschaft

Der französische Ökonom Thomas Piketty bei der Vorstellung seines Buchs „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, 18. April 2014, Cambridge, Massachusetts (Sue Gardner, CC BY-SA 3.0)

Die wachsende Ungleichheit und die Notwendigkeit eines „Demokratischen Sozialismus“ waren Thema beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Dort sprach Thomas Piketty über Neoliberalismus und Vermögensteuern.

Mehr »