Die Juso-Hochschulgruppen Bayern tauschten sich mit Vertreter*innen von Gewerkschaft und kritischer Wissenschaft zur geplanten Umwandlung des Universitäts- und Fachhochschulbereichs aus. Ziel der so genannten Reform sei die „unternehmerische Hochschule“ und damit einhergehend eine stärkere Öffnung hin zur freien Wirtschaft.
Mehr »Jungsozialist*innen kritisieren Reform des Bayerischen Hochschulgesetzes
Geschrieben von Kreisverband
Pflegekräfte oder Tarnkappenbomber?
Geschrieben von Kreisverband

SPD-Abgeordnete sprechen sich für ein 600 Milliarden Euro teures Luftkampf-System aus. Ist das eine geeignete Politik, um den Kampf gegen Armut, Corona und Klimawandel zu gewinnen?
Vernetzter Luftkampf der Zukunft
Der Pilot sitzt in einem Tarnkappen-Jet, umgeben ist er von Drohnenschwärmen, welche die feindliche Luftabwehr stören sowie gegnerische Kampfflugzeuge ausschalten sollen. Sowohl der Pilot als auch die Drohnen sind in ständigem satellitengestützten Austausch mit weiteren Bodeneinheiten und auch Kriegsschiffen.
Mehr »Abschiebung der in Nürnberg geborenen Sara A. kann noch gestoppt werden
Geschrieben von Redaktion

Weil die Nürnberger Ausländerbehörde sich weigert, ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag zu geben, wird die in Nürnberg geborene Sara A., die aufgrund einer schweren Suchterkrankung straffällig wurde, voraussichtlich in der kommenden Woche nach Äthiopien abgeschoben – ein Land in dem sie noch nie war.
Mehr »Sinti und Roma im Lehrplan
Geschrieben von Kreisverband

Die Kultur und Geschichte von deutschen Sinti und Roma in den Schulalltag zu bringen, lautet das Ziel des Bildungsreferent Benjamin Adler. Bei einem Vortrag von Bildung evangelisch stellt der Münchner Unterrichtsmaterialien über die deutsche Minderheit vor.
Mehr »Chiemgauer, Schwabach Card und Roth-Schecks
Geschrieben von Kreisverband

Was ist eine „Regionalwährung“ und ist sie für Schwabach oder Roth von Interesse? Diese Fragen stellte sich der Kreisverband Schwabach-Roth der Partei DIE LINKE auf ihrer Mitgliederversammlung im Februar.
Mehr »Kommunalpolitik
Mahnwache für den Frieden
Zwischen Rathaus und Kirche traten Mitglieder der Friedensinitiative Schwabach für eine bessere Welt ein (Foto: Die Linke). Zum Gedenken an die Opfer aller Krieg trafen sich rund 20 Menschen auf dem Schwabacher Martin-Luther-Platz. Während beim Gottesdienst in der nahestehenden St.-Martin-Kirche die Orgel „Ehre sei Gott und den Menschen Frieden“ anstimmte, hielten die Friedensbewegten draußen in der Stille Kerzen in den Händen, um an die bewaffneten Konflikte zu erinnern. Aufgerufen zu der Mahnwache hatte die Schwabacher Friedensinitiative.
Mehr »Rede auf Demonstration „Brandmauer verteidigen“ in Schwabach am 8.9.2024
Die Brandmauer muss nicht nur verteidigt werden, sie muss teilweise neu aufgebaut und verstärkt werden. Dabei ist der Blickwinkel auf die AfD viel zu kurz gegriffen. Die Brandmauer fing an zu bröckeln, als grundlegende Menschenrechte infrage gestellt wurden und unser Grundgesetz und die Erklärung der Menschenrechte weiterhin ausgehöhlt werden. Anstatt dass die Regierung und alle Gremien für Menschenrechte eintreten, versuchen sie, rechte Forderungen aufzugreifen und in abgeschwächter Form durchzusetzen.
Mehr »CSD in Schwabach
Die Schirmherrschaft über den Christopher Street Day in Schwabach hatte Oberbürgermeister Peter Reiß inne. (Foto: DIE LINKE Schwabach-Roth) Zum zweiten Mal waren wir als Die Linke Schwabach Roth beim Christopher Street Day mit dabei. Wir wollen, dass LSBTIQ* als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Realität anerkannt werden. Denn die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* sowie intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) sind nicht verhandelbar. Deshalb wollen wir mehr queere Bildungsangebote in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die Linke tritt für eine diskriminierungsfreie Sprache ein, die der Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten gerecht wird.
Alle Meldungen zur Kommunalpolitik...
Meldungen der Bundespartei
Die Hoffnung organisieren!
Erklärung der Parteivorsitzenden der Linken Ines Schwerdtner und Jan van Aken und der Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Bundestag Heidi Reichinnek und Sören Pellmann
5-Punkte-Plan: Gleiche Bildungschancen für alle – jetzt!
Die Zukunft beginnt im frühen Kindesalter. Doch derzeit entscheidet das Konto der Eltern über die Chancen der Kinder. Die neue DIW-Studie zeigt schwarz auf weiß, was wir alle längst wissen: In Deutschland hängt der Bildungserfolg immer noch viel zu sehr vom Elternhaus ab. Das ist ungerecht. Das ist unsozial. Und das ist ein Skandal. Schluss mit der Ausrede-Politik.
Unser 100-Tage-Plan: Aufbruch im Parlament und in der Gesellschaft.
Am Sonntag ist die Bundestagswahl. Viel wurde versprochen, doch eines ist klar: Egal, wer am Ende mit Merz regiert – sie haben keinen Plan, das Leben der Menschen besser und schöner zu machen.